Heimwehraufmarsch in St. Pölten
Schwere Unwetter in NÖ, besonders im Raum Baden und im Waldviertel
Zusammenstöße zw. Heimwehr und Schutzbund in Vösendorf
Beitritt des NÖ Bauernbunds zur Heimwehr
Viertelaufmärsche der NÖ Heimwehr in Mödling, Pöchlarn, Stockerau und Zwettl
Eröffnung des Volksbildungsheims in Hubertendorf bei Amstetten
700 Versammlungen der Sozialdemokraten in nö. Orten
Vereinigung der Bodencreditanstalt mit der Österreichischen Creditanstalt
Bundesverfassungsnovelle: Direktwahl des Bundespräsidenten und Stärkung seiner Rechte
Markterhebung von Eisgarn
Schließung der Stahl-, Guß- und Hammerwerk-AG St. Pölten
Markterhebung von Schwarzenau
Stand der Energieversorgung: 17 Kraftwerke der NEWAG versorgen ca. 60% der Gemeinden (20kV-Hochspannungsnetz von 2100 km)
Beginn des österreichischen Tonfilms - Eröffnung des Tonfilmkinos im Berndorfer Stadttheater mit dem Film "Der Liebeszauber"
Bau des Kreisgerichts Krems nach den Plänen des Architekten Franz Sturm
Schließung des Nadelburger Metallwerks in Lichtenwörth
Überfall der Heimwehr auf das Rathaus in Schwechat
Die Papierfabrik Elbemühl in St. Pölten stellt den Betrieb ein
Schließung der Spitzenfabrik Viehofen (230 Arbeitslose)
Marschübung des Schutzbunds (18.690 Teilnehmer, 15.000 in Bereitschaft)
Erstmals industrielle Erdölförderung auf dem Gebiet der Republik Österreich
Heimwehraufmarsch in St. Pölten mit Militäraufgebot zur Vermeidung von Zusammenstößen
"Korneuburger Eid" der Heimwehr auf der Generalversammlung in Korneuburg: Absage an den westlichen demokratischen Parlamentarismus
Kundgebung des Schutzbunds gegen die Heimwehr in Korneuburg
Die Erste österreichische Glanzstoff-Fabrik-AG in St. Pölten stellt die Produktion ein
Gründung des Höbarthmuseums in Horn
Bericht der "Reichspost" über ein Erdölvorkommen bei Zistersdorf
Letzte Nationalratswahl in der Ersten Republik
Führertagung der Heimwehr: Wahl Albrecht Albertis aus Amstetten zum Landesführer - Gründung der Raab-Heimwehr
Markterhebung von Gastern