Kaiser Friedrich III. verleiht Mautern ein Wappen
Tod Kaiserin Eleonores in Wiener Neustadt
Kriegszug des böhmischen Prinzen Viktorin gegen Österreich
Kaiser Friedrich III. verschreibt König Matthias Corvinus von Ungarn die Einkünfte Österreichs für ein Jahr gegen Schutz vor den Böhmen
Entstehung des Wiener Schottenaltars (Schottenmeister)
Gründung der ältesten Papiermühle Österreichs bei St. Pölten ("Hadermühle")
Feierliche Einsetzung Johann Siebenhirters als Hochmeister des St. Georgs-Ritterordens in Rom
Errichtung des Bistums Wien durch Papst Paul II.
Errichtung der Bistums Wiener Neustadt durch Papst Paul II. - Erhebung der Liebfrauenkirche zur Kathedrale
Abfassung des Schwankbuchs "Pfaffe vom Kahlenberg" (Gundaker von Thernberg)
Anfertigung des sog. "Corvinusbechers" (Goldschmied Wolfgang Zulinger?)
Bau der Bürgerspitalskirche in Krems
Verhandlungen zwischen Kaiser Friedrich III. und König Matthias Corvinus in Wien
Kaiser Friedrich III. verleiht Laa an der Thaya für den Wiederaufbau die Pferdemaut
Ungarische Truppen durchziehen Österreich
Stadterhebung von Schrattenthal
Tod des Bildhauers Niclas Gerhaert van Leyden in Wiener Neustadt
Schlechtes Weinjahr in der Wachau
Stadtbrand in St. Pölten
Tod des Baumeisters Peter Pusika in Wiener Neustadt
Peter Engelbrecht wird erster Bischof von Wiener Neustadt
Raubüberfall auf das Reisegepäck Kaiser Friedrichs III. bei Krems
Flucht des Erzbischofs von Gran, Johann Beckensloher, nach Österreich
Kaiser Friedrich III. verleiht Klosterneuburg einen zweiten Jahrmarkt, jeweils am Montag nach Fronleichnam abzuhalten
Wappenverleihung an Dürnstein durch Kaiser Friedrich III.
Erste urkundliche Nennung der Kremser Hauerinnung - älteste bekannte Winzerzunft Österreichs
Ungarnkrieg: König Matthias Corvinus erklärt Kaiser Friedrich III. den Krieg
Ungarische Eroberung des östlichen Niederösterreich durch König Matthias Corvinus
Hochzeit Erzherzog Maximilians I. und Marias von Burgund in Gent
Eroberung Klosterneuburgs durch die Ungarn