Gründung der 1. Raiffeisenkasse Österreichs in Mühldorf durch Ernst von Vergani und 90 Bauern
Einigungsparteitag der Sozialdemokraten in Hainfeld
Eingemeindung der Wiener Vororte - Entstehung von Groß-Wien
Postwagenüberfall auf der Strecke Wien-Kaiserebersdorf, 20.000 Gulden werden erbeutet
Stadterhebung von Amstetten
Fertigstellung der neuen Domtürme von Wiener Neustadt
Brand im Stadttheater Berndorf
Wahlrechtsdemonstration in Wien mit ca. 200.000 Teilnehmer
Eröffnung des Vereinshauses des Christlichen Arbeitervereins in Horn (1912 Kino, 1989 Wiedereröffnung)
Start des Militärlenkballons "Parseval" in Fischamend
Eröffnung des NÖ Landesmuseums durch Erzherzog Leopold Salvator (Palais Caprara-Geymüller, Wallnerstraße, Wien I)
Kaiser Karl I., letzter Kaiser von Österreich (1918 Regierungsverzicht)
Tod Kaiser Franz Josephs I. - Nachfolger wird sein Neffe Karl I.
Begräbnis Kaiser Franz Josephs I.
Wegen Plünderungen Verhängung des Standrechts über Brunn/Gebirge, Perchtoldsdorf, Maria Enzersdorf u.a.
Schließung der Tuberkuloseanstalt Alland wegen Kohlemangels
Aufhebung der Kriegsbestimmungen für Personenkraftwagen
Erscheinen des "St. Pöltner Tagblatts" als erste NÖ Tageszeitung (eingestellt Juli 1922)
Landesverfassung für NÖ-Land - Bildung einer Landesregierung
Beschluss einer gemeinsamen Landesverfassung - Bildung des Landes Wien durch den Wiener Gemeinderat und den NÖ Landtag
Karl I. von Habsburg geht ins Exil auf Madeira
Wiederwahl von Michael Hainisch zum Bundespräsidenten (geb. in Aue, Gemeinde Gloggnitz)
Inbetriebnahme des Kraftwerks Opponitz
Führertagung der Heimwehr: Wahl Albrecht Albertis aus Amstetten zum Landesführer - Gründung der Raab-Heimwehr
Weihnachts-Entlassung fast aller 2572 Inhaftierten des Anhaltelagers Wöllersdorf
Umwandlung der politischen Bezirke in Landkreise, der Bezirkshauptmannschaften in Landratsämter (wirksam ab 1.1.1939)
Großangriff auf Wien - Bombardierung der Raffinerien Korneuburg und Floridsdorf, Schwechats und Wiener Neudorfs
Luftangriff auf Schwechat, Vösendorf und Wiener Neustadt
Erste freie Nationalrats- und Landtagswahlen
Wahl von Karl Renner zum 1. Bundespräsidenten der Zweiten Republik