Anerkennung der Provisorischen Regierung als Organ für ganz Österreich durch den Alliierten Rat
Erste freie Nationalrats- und Landtagswahlen
Wahl von Josef Reither zum Landeshauptmann von Niederösterreich
Erste Sitzung des NÖ Landtags
Übergang der Ländergesetzgebung auf den Landtag - Wahl der Landesregierung durch den Landtag
Wahl von Karl Renner zum 1. Bundespräsidenten der Zweiten Republik
Regierungserklärung Bundeskanzler Figls (Konzentrationsregierung)
Gründung der ÖROP der Sowjetischen Mineralölverwaltung (SVM) zur Nutzung der Erdölfelder
Enthüllung eines Ostarrîchi-Gedenksteins in Neuhofen durch Leopold Figl
Sonntagsfahrverbot in NÖ wegen Benzin- und Reifenknappheit
Offizieller Empfang eines Heimkehrertransports aus dem Osten in Wiener Neustadt
Konstituierende Sitzung der NÖ Kammer für Arbeiter und Angestellte im Landhaus - Präsident wird Josef Fuchs
Eröffnung des Krankenhauses Hainburg in einer ehemaligen Kaserne
Nationalratswahl: relative Mehrheit für die ÖVP - ÖVP-SPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Leopold Figl
NÖ Landtagswahl: relative Mehrheit für die ÖVP
Konstituierung der VdU NÖ (Verband der Unabhängigen) - Obmann wird Ferdinand Haider
Übertragung der Gruft Kaiser Maximilians I. in Wiener Neustadt
Tod Bundespräsident Karl Renners in Wien
Lenz Moser präsentiert seine Wein-Hochkultur in Rohrendorf bei Krems
Befahrbarkeit der Kremser Eisenbahnbrücke
Eröffnung der Waldschule Wiener Neustadt als Sonderschule für körperbehinderte Kinder
Abschluss der Elektrifizierung der Westbahn mit Inbetriebnahme der Strecke Wien-Amstetten
Wiedereröffnung der Fischerhütte am Hochschneeberg (am 28.6.1945 abgebrannt)
Empfang des 69. Heimkehrertransports aus der UDSSR in Wiener Neustadt durch Bundespräsident Theodor Körner
Eröffnung der neuen Bundesstraßenbrücke über die Traisen in St. Pölten durch Bundespräsident Körner
Gründung der Flughafenbetriebsgesellschaft des Flughafens Wien-Schwechat
NÖ Landtagswahl: relative Mehrheit für die ÖVP
Tod Kardinal Theodor Innitzers, Erzbischof von Wien
Abzug des letzten Besatzungssoldaten aus Österreich - Feier des "österreichischen Unabhängigkeitstags" (Tag der Fahne)
Erklärung der immerwährenden Neutralität Österreichs durch den Nationalrat (ab 1956 Nationalfeiertag)