Inbrandsetzung Dürnsteins und Besetzung Steins durch die Schweden
Einnahme von Krems durch die Schweden - Ausbau zur schwedischen Hauptfestung
Einnahme Korneuburgs durch die Schweden - Ausbau zur zweiten schwedischen Hauptfestung
Einnahme der Brückenschanze ("Wolfsschanze") am linken Donauufer bei Wien durch die Schweden
Errichtung des schwedischen Hauptquartiers in Mistelbach - Marsch der Schweden gegen Brünn
Eroberung von Laa an der Thaya durch die Schweden
Besetzung der Burg Staatz durch die Schweden
Rückkehr General Torstensons aus Mähren - Mistelbach wird erneut schwedisches Hauptquartier
Die Schweden brennen Stockerau nieder und sprengen Burg Kreuzenstein
Seuche ("Pestillenz") in Hollabrunn, Klosterneuburg und St. Pölten
Rückeroberung schwedischer Stützpunkte durch Feldmarschall Puchheim
Rückeroberung von Krems durch die kaiserlichen Armee
Belagerung und Eroberung Korneuburgs durch die kaiserlichen Armee
Rückeroberung Dürnsteins durch die kaiserliche Armee
St. Pölten stiftet ein Votivbild in die Wallfahrtskirche Mank für die Bewahrung vor der Pest
Rückeroberung von Rabensburg durch die kaiserliche Armee
Rückeroberung von Falkenstein durch die kaiserliche Armee - Flucht der schwedischen Besatzung von Staatz
Horn wird Poststation der Linie Wien-Budweis
Westfälischer Friede - Ende des Dreißigjährigen Kriegs
Erscheinen der Topografie Matthäus Merians d. Ä. in Frankfurt
Errichtung des Kapuzinerklosters in Waidhofen an der Ybbs
Errichtung der Tuchmachersiedlung in Horn durch Graf Ferdinand Sigmund Kurz (Raabser Vorstadt)
Markterhebung von Staatz
Tod Graf Franz Christoph Khevenhuellers in Baden, Diplomat und Historiker
Bestellung von Ernst Graf von Abensperg und Traun (1606-1668) zum Landmarschall der Niederösterreichischen Landstände (bis 1668)
Ermordung des Missionars P. Andreas Koffler (1603-1651) aus Krems in China
Baubeginn des Servitenklosters in Maria Langegg (Abschluss 1734)
Errichtung der Wetterkreuz-Kirche bei Hollenburg
Errichtung des Kapuzinerklosters in Waidhofen/Thaya (Vorstadt)
Patent zur Rekatholisierung des Landes - Bildung von Reformationskommissionen