Umwandlung der politischen Bezirke in Landkreise, der Bezirkshauptmannschaften in Landratsämter (wirksam ab 1.1.1939)
1. Auftritt des neu gegründeten Gau-Symphonie-Orchesters in Baden (später NÖ Tonkünstler)
Garantierklärung Großbritanniens für Polen
Ausgabe von Lebensmittelkarten
Dreimächtepakt zw. Deutschland, Italien und Japan
Moskauer Deklaration über Österreich
Luftangriffe auf Wiener Neustadt, Pottendorf, Blumau/Großmittel, Neunkirchen, Tulln und Krems
Luftangriff auf die Fliegerhorste in Fels/Wagram und St. Pölten
Luftangriff auf Erdölanlage Moosbierbaum (Hydrierwerk)
Schließung aller Theater und Konzertveranstaltungen im Zuge der Ausrufung des "totalen Krieges"
Beginn der alliierten Befreiung Österreichs: Rote Armee überschreitet die Grenze bei Klostermarienberg im Burgenland
Luftangriff der Roten Armee auf Neunkirchen und Wiener Neustadt
Gründung der Zweiten Republik: Wiedererrichtung der Republik Österreich und Einsetzung einer Provisorischen Staatsregierung unter Karl Renner
Provisorische Staatsregierung Renner
Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Süd in Italien
Einzug der Regierung Renner ins Parlament - Feierliche Regierungserklärung - Hissen der Rot-Weiß-Roten-Fahne
Selbstmord Adolf Hitlers im Bunker der Berliner Reichskanzlei
Eintreffen des 1. Heimkehrertransports aus dem Osten auf dem Bahnhof Wiener Neustadt (aus russischer Kriegsgefangenschaft)
Wahl Leopold Figls (1902-1965, ÖVP) zum Provisorischen Landeshauptmann von Niederösterreich - Stellvertreter: Oskar Helmer (SPÖ) und Otto Mödlagl (KPÖ)
"Brünner Todesmarsch": Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei über die Grenze bei Drasenhofen
Zweites Kontrollabkommen: Milderung der Kontrolle des Alliierten Rats
1. Auftritt des Landessymphonieorchesters unter dem Namen "Tonkünstlerorchester" beim Bruckner-Festkonzert im Wiener Musikverein
750-Jahr-Feier Wiener Neustadts im Beisein Bundespräsident Karl Renners
Russische Soldaten schießen bei einer Tanzveranstaltung auf dem Josefsberg in die Menge: 2 Tote, 14 Schwer- und 7 Leichtverletzte
Großkundgebung von ca. 6000 Schulkindern in St. Pölten als Dank für die internationale Hilfe in NÖ (u.a. von UNICEF)
Wiedereröffnung des Stadtmuseums Wiener Neustadt
Tod des Alt-Landeshauptmanns Josef Reither
Streik in NÖ und Wien: Blockade von Bahnanlagen und Postämtern, Errichtung von Straßensperren, Belagerung von Rathäusern
Generalstreik-Beschluss der Betriebsrätekonferenz für 4. Oktober
Tod Bundespräsident Karl Renners in Wien