Pflügerweltmeisterschaften im Marchfeld
Einstellung aller gegen Landeshauptmann Siegfried Ludwig anhängigern Verfahren durch die Staatsanwaltschaft (Bekanntgabe an den Landtag am 5.11.)
Eröffnung des "Schömer-Hauses" in Klosterneuburg (Baummax-Zentrale)
Eröffnung des umgebauten Landespensionistenheims in Baden
Übernahme der Synagoge St. Pölten durch den Verein zur Erforschung der Geschichte der Juden
Wirtschaftliche Schwierigkeiten der Glashütte Stölzle in Nagelberg, Gefährdung von 400 Arbeitsplätzen
Tod des Musikers Kurt Woess in Dresden, 1947-1951 Dirigent der NÖ Tonkünstler
Verkauf des NÖ Amtshauses in der Wiener Operngasse an die CA-BV
Straßenbau: Eröffnung der Umfahrung von Hollabrunn, der Straße bei Judenau-Tulln und einiger Brückenbauten
Ausstellung "Der Königsweg - 9000 Jahre Kunst und Kultur in Jordanien" auf der Schallaburg
Gründung des Instituts für Geschichte der Juden in der ehem. Synagoge St. Pölten
Gedenkjahr "50 Jahre Anschluss" (12. März 1938)
Gründung des Josef Matthias Hauer Konversatoriums in Wiener Neustadt
Der Landtag beschließt eine eigene Familienbeihilfe für NÖ
Architektenwettbewerb für die Landeshauptstadt
125-Jahr-Jubiläum der NÖ Landesbibliothek (Jubiläumsfeier 21.6.)
Einführung gebührenpflichtiger Kurzparkzonen in einigen Städten
Umbenennung der NEWAG-NIOGAS in EVN (Energieversorgung NÖ)
Tod des Politikers Stefan Koren (geb. in Wiener Neustadt)
Markterhebung der Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl
Schwere Schneefälle und Lawinenabgänge in den niederösterreichischen Alpen
Standort des Regierungsviertels wird das Traisenufer in St. Pölten (Beschluss der Planungsgesellschaft)
Tod des Malers Hans Fronius in Mödling (lebte zuletzt in Perchtoldsdorf)
"Grüne Messe" in Tulln
Einstellung des Personenverkehrs auf einigen ÖBB-Nebenlinien
Eröffnung des Sichelmuseums in Opponitz
NÖ Landesausstellung "Seitenstetten - Kunst und Mönchtum an der Wiege Österreichs" in Stift Seitenstetten
Einstellung der Bahnlinie St. Aegyd am Neuwalde - Kernhof
Eröffnung des Landespensionistenheims Himberg
Eröffnung des renovierten Piaristenkollegs in Horn als Kulturzentrum