Österreichische Bundesverfassung
Erstes Auftreten Adolf Hitlers in NÖ auf politischen Versammlungen
Nationalratswahl: Mehrheit für die Christlichsozialen - Ende der großen Koalition, die Sozialdemokraten gehen in Opposition
Sappeurdenkmal in Krems fertiggestellt
Landesverfassung für NÖ-Land - Bildung einer Landesregierung
Wahl von Michael Hainisch zum 1. Bundespräsidenten der Ersten Republik durch die Bundesversammlung (geb. in Aue, Gemeinde Gloggnitz)
Internierung des ungarische Kommunistenführers Bela Kun in Karlstein
Beschluss einer gemeinsamen Landesverfassung - Bildung des Landes Wien durch den Wiener Gemeinderat und den NÖ Landtag
Ernennung des Ortes Semmering zum Kurort
Übernahme der NÖ Landesbahnen durch die Bundesbahnen
Inflation infolge des immensen Umlaufs an Papiergeld
Wirtschafts- und Währungskrise
Gründung des Chors "Sängerknaben vom Wienerwald" im Missionshaus St. Gabriel
Einrichtung der Frauenoberschule als neue Schultype
Erster motorisierter Feuerwehrwagen in St. Pölten
Eisenbahnunglück bei Felixdorf: Zusammenstoß eines Schnellzugs und eines Güterzugs mit 20 Toten
Großbrand in Grafenschlag im Waldviertel
Restaurationsversuch Kaiser Karls I. in Ungarn
Landtagswahlen 1921
Gründung des Selbstschutzverbands Wien und NÖ mit Schwerpunkt in Wien
Schwere Unwetter und Hochwasserkatastrophe in den Bezirken St. Pölten, Lilienfeld, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs
Revolte in der Strafanstalt Stein. Einsatz des Militärs
34,8 Grad in NÖ - Wassermangel infolge der Hitze
Beginn der Besetzung des Burgenlands von Wiener Neustadt aus
Gefecht bei Kirchschlag mit ungarischen Freischärlern
Gefecht bei Bruck-Neudorf und Bruck an der Leitha mit ungarischen Freischärlern
Restaurationsversuch Kaiser Karls I. in Ungarn
Karl I. von Habsburg geht ins Exil auf Madeira
Ausschreitungen und Plünderungen in Wien infolge der Wirtschafts- und Währungskrise
Übersiedlung des NÖ Landesmuseums von der Wallnerstraße in das Palais Clary-Aldringen (Herrengasse 9)