Schlacht gegen die Franzosen bei St. Pölten
Schlacht bei Dürnstein und Loiben gegen die Franzosen
Eintreffen Napoleons I. in Wien
Gefecht von Hollabrunn und Schöngrabern gegen die Franzosen
Dreikaiserschlacht bei Austerlitz: Sieg Napoleons I. über Zar Alexander I. und Kaiser Franz I.
Waffenstillstand mit Frankreich
Erstickungstod 300 russischer Gefangener im Stift Melk (begraben in Winden)
Frieden von Pressburg mit Frankreich
Franzisceische Landesaufnahme
Ernennung von Gottfried Crüts van Creits zum Bischof von St. Pölten
Parzellierung des Stadtgrabens in Waidhofen/Ybbs
Kaiser Franz II. legt die römische Kaiserkrone nieder - Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Gründung der k.k. Landwirtschaftsgesellschaft
Bestellung von Joachim Egon Landgraf von Fürstenberg-Weitra (1749-1828) zum Landmarschall der Niederösterreichischen Landstände
Erwerb der Herrschaft Thernberg durch Erzherzog Johann
Kauf der Herrschaft Liechtenstein-Mödling durch Johann I. von Liechtenstein
Wiederaufbau der Burg Greifenstein im Stil der Romantik
Ernennung von Ferdinand Graf von Bissingen und Nippenburg (1749-1831) zum Präsidenten des Erzherzogtums Österreich unter der Enns (bis 1809)
Bau der Kommerzialstraße Sollenau - Gutenstein
Bestellung von Johann Nepomuk Graf von und zu Trauttmansdorff-Weinsberg (1757-1809) zum Landmarschall der Niederösterreichischen Landstände (bis 1809)
Stadtbrand in Eggenburg
Aufhebung des Augustinerklosters in Korneuburg
Extrem strenger Winter
Krieg gegen Frankreich
Hohe Kindersterblichkeit in NÖ durch Epidemien
Ernennung von Franz Josef Graf von Saurau (1760-1832) zum Statthalter des Erzherzogtums Österreich unter der Enns (bis 1814)
Beginn der Feindseligkeiten
Erlass des Aufgebots
Französische Besetzung Niederösterreichs
Einzug und Übernachtung Napoleons in Stift Melk