Letzte Ausmusterung in der Theresianische Militärakademie Wiener Neustadt vor der Schließung
Spanische Grippe-Epidemie
Pulverbrand in der Munitionsfabrik Wöllersdorf (ca. 500 Tote)
Wegen Kohlemangels Sperre des Gaswerks Mödling und anderer Gaswerke im Industrieviertel
"Völkermanifest" Kaiser Karls I.
Konstituierung der Provisorischen Nationalversammlung Deutsch-Österreichs
Italienische Offensive - Zusammenbruch der österreichischen Front
Ausrufung der Tschechoslowakischen Republik in Prag
Beschluss einer Provisorischen Verfassung Deutsch-Österreichs durch die Nationalversammlung
Tod Egon Schieles in Wien infolge der "Spanischen Grippe"
Übergabe der Landesverwaltung an den Landeshauptmann und seine Stellvertreter durch Statthalter Oktavian von Bleyleben
Ende des Ersten Weltkriegs: Waffenstillstand Deutschlands im Wald von Compiègne
Verzicht Kaiser Karls I. auf die Regierung in Österreich (keine Abdankung) - Übersiedlung der Kaiserfamilie auf Schloss Eckartsau
Ausrufung der Republik Deutsch-Österreich - Republikkundgebungen u.a. in Wiener Neustadt und St. Pölten
Verzicht Kaiser Karls I. auf die Regierung in Ungarn
Ausrufung der Ungarischen Republik in Budapest
Wegen Plünderungen Verhängung des Standrechts über Brunn/Gebirge, Perchtoldsdorf, Maria Enzersdorf u.a.
Schließung der Tuberkuloseanstalt Alland wegen Kohlemangels
Aufhebung der Kriegsbestimmungen für Personenkraftwagen
Gemeinderatswahlen in Niederösterreich
Friedensvertrag von Versailles mit Deutschland - Gründung des Völkerbunds
Friedensvertrags von St. Germain mit Österreich - Gebiete um Feldsberg und Gmünd fallen an die Tschechoslowakei
Erscheinen des "St. Pöltner Tagblatts" als erste NÖ Tageszeitung (eingestellt Juli 1922)
Übernahme der Gebiete um Gmünd und Feldsberg durch die Tschechoslowakei
Stadterhebung von Neunkirchen
Aufnahme Österreichs in den Völkerbund
Nationalratswahl: Mehrheit für die Christlichsozialen - Ende der großen Koalition, die Sozialdemokraten gehen in Opposition
Sappeurdenkmal in Krems fertiggestellt
Landesverfassung für NÖ-Land - Bildung einer Landesregierung
Wahl von Michael Hainisch zum 1. Bundespräsidenten der Ersten Republik durch die Bundesversammlung (geb. in Aue, Gemeinde Gloggnitz)