Niederlage Herzog Leopolds I. bei Morgarten gegen die Eidgenossen
Stadtbrand in Klosterneuburg - Zerstörung des Stifts und des Herzogshofs
Entscheidungschlacht bei Mühldorf/Inn im Thronstreit zwischen den deutschen Königen Friedrich d. Schönen und Ludwig d. Bayern: Niederlage und Gefangennahme Friedrichs d. Schönen
Verleihung eines neuen Stadtrechts an St. Pölten nach dem Vorbild Passaus durch Bischof Albrecht II. von Passau
Stiftung eines Bürgerspitals in Weitra (Vorstadt)
Kaiser Karl IV. (1346 König, 1355 Kaiser)
Hausordnung Herzog Albrechts II.: Gemeinsame Regierung aller Söhne
Belehnung Heidenreichs von Maissau mit dem obersten Schenkenamt durch Herzog Albrecht II.
Tod Herzog Albrechts II. in Wien - Nachfolger wird sein Sohn Rudolf IV.
Herzog Rudolf IV. (der Stifter)
Herzog Rudolf IV. verleiht Krems einen Jahrmarkt am St. Jakobstag (25. Juli)
Tod des Hymnendichters Abt Konrad von Gaming
Diebstahl des Melker Kreuzes durch Otto Grimsinger aus Emmersdorf
Familienvertrag Herzog Rudolfs IV. mit seinen Brüdern Albrecht III. und Leopold III.
Patronatstausch von Waidhofen/Thaya und St. Stephan in Wien zwischen Herzog Rudolf IV. und Bischof Albrecht von Passau
Tod Herzog Rudolfs IV. in Mailand (beigesetzt in Wien, St. Stephan)
Herzog Albrecht III. (bis 1379 gemeinsam mit seinem Bruder Leopold III.)
Verleihung eines Jahrmarkts an Horn zu Martini (11.11.) durch die Herzöge Albrecht III. und Leopold III.
Vergleich zw. dem Bischof von Passau und dem Chorherrenstift St. Pölten über die Besitzrechte der Stadt
Neuberger Teilung der habsburgischen Länder zw. den Herzögen Albrecht III. und Leopold III.
Erste Nennung eines Bürgermeisters in Hainburg - in dieser Zeit Errichtung eines Bürgerspitals
Tod Herzog Leopolds III. in der Schlacht bei Sempach
Tod Herzog Albrechts III. in Laxenburg - Nachfolger wird sein Sohn Albrecht IV.
Herzog Albrecht IV.
Hollenburger Vertrag zwischen den Herzögen Albrecht IV. und Wilhelm
Tod Herzog Albrechts IV. in Klosterneuburg
Vormundschaftsregierung für Herzog Albrecht V. (albertinische Linie) durch die Herzöge Wilhelm, Leopold und Ernst (leopoldinische Linie)
Tod Herzog Wilhelms in Wien
Anerkennung Herzog Albrechts V. als alleiniger Erbherr durch die Stände
Weihe der Wolfgangkirche in Pfaffenschlag bei Weitra (später St. Wolfgang)