Umbau von Schloss Marchegg durch Christian Alexander Oedtl
Grundsteinlegung der Dreifaltigkeitssäule in Mödling durch Kaiser Karl VI.
Aufenthalt des schwedischen Königs Karl XII. in St. Pölten auf seiner Reise durch Österreich
Bestellung von Alois Thomas Raimund Graf von Harrach zu Rohrau (1669-1742) zum Landmarschall der Niederösterreichischen Landstände (bis 1742)
Markterhebung von Thernberg
Gründung des Infanterieregiments 49 durch Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach
Durchmarsch des schwedischen Heers durch NÖ (vom Südosten nach Norden)
Johann Michael Rottmayr malt die Fresken der Stiftskirche Melk
Stadtbrand in Ybbs (3 Tote, 54 Häuser zerstört)
Erneuter Krieg mit dem Osmanischen Reich
Bestellung von Johann Joachim von Aichen (1664-1729) zum Landuntermarschall der Niederösterreichischen Landstände (bis 1729)
Eroberung Belgrads durch Prinz Eugen
Weihe der Kirche des Instituts der Englischen Fräulein in St. Pölten
Aufnahme Prinz Eugens in den Herrenstand
Errichtung der Dreifaltigkeitssäule in Baden (Giovanni Stanetti)
Barocker Umbau des Stifts Seitenstetten
Entstehung der Mariensäule in St. Pölten
Großbrand in Göttweig - Beginn des barocken Neubaus unter Abt Gottfried Bessel
Frieden von Passarowitz mit dem Osmanischen Reich - größte Ausdehnung der Habsburgermonarchie
Bau der Wallfahrtskirche in St. Corona am Schöpfl
Bau der Straße Wien-Znaim
Verstaatlichung der Spiegelfabrik Neuhaus bei Pottenstein
Anerkennung der Pragmatischen Sankton durch den Landtag
Protestaktionen im Stift Melk gegen Abt Berthold Dietmayr
Druck des 1. Bandes der "Scriptores rerum Austriacarum" des Hieronymus Pez (2. Bd. 1723, 3. Bd. 1745)
Seligsprechung des Johannes Nepomuk - Errichtung von Brückenstatuen
Landesvisitation gegen Bettler und Verbrecher im Viertel unter dem Manhartsberg und unter dem Wienerwald ("Streifung")
Barocker Umbau des Stifts Zwettl
Barockisierung des St. Pöltner Doms nach Plänen Jakob Prandtauers
Erhebung des Bistums Wien zum Erzbistum