Vorläufiges Gemeindegesetz durch die Provisorische Staatsregierung
Potsdamer Konferenz der Alliierten: Regelung der Besatzungszonen - Inanspruchnahme von sog. "Deutschem Eigentum" als Reparaturleistungen
Behördenüberleitungsgesetz: Wiedereinrichtung der Staats- und Länderverwaltung mit Stand von 13. 1. 1938
Gründung der Länderkonferenz im Niederösterreichischen Landhaus
Anerkennung der Provisorischen Regierung als Organ für ganz Österreich durch den Alliierten Rat
Erste freie Nationalrats- und Landtagswahlen
Wahl von Josef Reither zum Landeshauptmann von Niederösterreich
Erste Sitzung des NÖ Landtags
Übergang der Ländergesetzgebung auf den Landtag - Wahl der Landesregierung durch den Landtag
Wahl von Karl Renner zum 1. Bundespräsidenten der Zweiten Republik
Bundesregierung Figl I
Regierungserklärung Bundeskanzler Figls (Konzentrationsregierung)
1. Auftritt des NÖ Landessymphonieorchesters bei der Festsitzung des Landtags
Lebensmittellieferung aus Dänemark für Kinder in NÖ (90 Tonnen)
Gebietsänderungsgesetz des Landtags: 80 Wiener Randgemeinden an NÖ (bis 1954 nicht realisiert)
Zweites Kontrollabkommen: Milderung der Kontrolle des Alliierten Rats
Verhaftung des Landtagsabgeordneten Franz Gruber aus Amstetten
Errichtung der NÖ Handelskammer - Präsident wird Julius Raab
1. Auftritt des Landessymphonieorchesters unter dem Namen "Tonkünstlerorchester" beim Bruckner-Festkonzert im Wiener Musikverein
750-Jahr-Feier Wiener Neustadts im Beisein Bundespräsident Karl Renners
Gründung der ÖROP der Sowjetischen Mineralölverwaltung (SVM) zur Nutzung der Erdölfelder
Enthüllung eines Ostarrîchi-Gedenksteins in Neuhofen durch Leopold Figl
Sonntagsfahrverbot in NÖ wegen Benzin- und Reifenknappheit
Offizieller Empfang eines Heimkehrertransports aus dem Osten in Wiener Neustadt
Übergang der NEWAG-Aktien in das Eigentum des Landes NÖ (gemäß Bundesgesetz von 26.3. über die Verstaatlichung der Energiewirtschaft)
Freier Güterverkehr über die Demarkationslinie an der Enns zw. den Besatzungszonen mit Ausnahme von Lebensmitteln, Heizmaterial, Industrieeinrichtungen und Schrott
Eintreffen eines großen Heimkehrertransports in Wiener Neustadt (1200 Kriegsgefangene)
Brand in der Kuppel der Stiftskirche Melk
Stadterhebung von Ternitz
Großkundgebung von ca. 6000 Schulkindern in St. Pölten als Dank für die internationale Hilfe in NÖ (u.a. von UNICEF)