Führertagung der Heimwehr: Wahl Albrecht Albertis aus Amstetten zum Landesführer - Gründung der Raab-Heimwehr
Versammlungsverbot für NÖ aufgrund der Zusammenstöße und Ausschreitungen
Theodor Innitzer wird Erzbischof von Wien (1933 Kardinal)
Hungerrevolte der Häftlinge in der Strafanstalt Stein
Beschluss der ständischen Landesversammlung durch den NÖ (Rumpf-)Landtag
Weihnachts-Entlassung fast aller 2572 Inhaftierten des Anhaltelagers Wöllersdorf
Stadterhebung von Schrems
Münchner Vier-Mächte-Abkommen: Abtretung der sudetendeutsche Gebiete an Deutschland, Besetzung mit 1. 10.
Umwandlung der politischen Bezirke in Landkreise, der Bezirkshauptmannschaften in Landratsämter (wirksam ab 1.1.1939)
Zugsunglück bei St. Valentin
Dreimächtepakt zw. Deutschland, Italien und Japan
Festnahme der Widerstandsgruppe bei der Reichsbahn in St. Pölten
Moskauer Deklaration über Österreich
Baubeginn des "Ostwalls" im Burgenland
Luftangriff auf Berndorf (300 Häuser zerstört)
Großangriff auf Wien - Bombardierung der Raffinerien Korneuburg und Floridsdorf, Schwechats und Wiener Neudorfs
Luftangriff auf Schwechat, Vösendorf und Wiener Neustadt
Gründung der Länderkonferenz im Niederösterreichischen Landhaus
Anerkennung der Provisorischen Regierung als Organ für ganz Österreich durch den Alliierten Rat
Erste freie Nationalrats- und Landtagswahlen
Wahl von Karl Renner zum 1. Bundespräsidenten der Zweiten Republik
Bundesregierung Figl I
Regierungserklärung Bundeskanzler Figls (Konzentrationsregierung)
1. Auftritt des Landessymphonieorchesters unter dem Namen "Tonkünstlerorchester" beim Bruckner-Festkonzert im Wiener Musikverein
750-Jahr-Feier Wiener Neustadts im Beisein Bundespräsident Karl Renners
Gründung der ÖROP der Sowjetischen Mineralölverwaltung (SVM) zur Nutzung der Erdölfelder
Enthüllung eines Ostarrîchi-Gedenksteins in Neuhofen durch Leopold Figl
Konstituierung der VdU NÖ (Verband der Unabhängigen) - Obmann wird Ferdinand Haider
Beginn des kommunistischen Streiks: Demonstration in Wien
Streik in NÖ und Wien: Blockade von Bahnanlagen und Postämtern, Errichtung von Straßensperren, Belagerung von Rathäusern