Frieden von Passarowitz mit dem Osmanischen Reich - größte Ausdehnung der Habsburgermonarchie
Anerkennung der Pragmatischen Sankton durch den Landtag
Seligsprechung des Johannes Nepomuk - Errichtung von Brückenstatuen
Landesvisitation gegen Bettler und Verbrecher im Viertel unter dem Manhartsberg und unter dem Wienerwald ("Streifung")
Die Post wird landesfürstliches Reservatrecht (Postpatent Kaiser Karls VI.)
Josef Greisler, Prinzipal der "Churfürstlich Trierischen Komödianten", erhält die Lizenz für Aufführungen in Krems
Kaiserliche Bewilligung für die Errichtung des Instituts der Englischen Fräulein in Krems (Bezug 1725)
Generallandesvisitation gegen Räuber: Einsatz von 1000 Dragonern und 400 Infanteristen
Bau des Schöpfwerks in Göttweig durch Joseph Emanuel Fischer von Erlach
Weihe der Wallfahrtskirche Maria Taferl
Gründung einer Textilmanufaktur in Groß-Siegharts durch Johann Ferdinand Graf von Mallenthein
Tod Jakob Prandtauers in St. Pölten
Hochwasser in Melk durch die Melk
Jagdordnung Kaiser Karls VI. für NÖ
Weihe der neuen Wallfahrtskirche am Sonntagberg
Weihe der Stiftskirche St. Andrä/Traisen
Tod Johann Michael Rottmayrs in Wien
Schwere Sturmschäden im Raum Retz
Fertigstellung der hölzernen Traisenbrücke in St. Pölten (Architekt: Josef Munggenast)
Geburt Joseph Haydns in Rohrau
Handwerksordnung Kaiser Karls VI. für Österreich ob und unter der Enns
Tod des Malers Andreas Washuber in Wiener Neustadt
Aufenthalt des polnischen Thronprätendenten Don Emanuel von Portugal in St. Pölten
Starkes Erdbeben in Baden
Hochzeit Maria Theresias und Franz Stephans von Lothringen
Tod Prinz Eugens von Savoyen in Wien
Geburt des Numismatikers Joseph Hilarius Eckhel in Enzesfeld (Begründer der wissenschaftlichen Numismatik)
Geburt Michael Haydns in Rohrau
Brand in Stift Melk - teilweise Zerstörung des Neubaus
Tod Abt Berthold Dietmayrs von Melk (Bauherr des barocken Neubaus)