Kaiserkrönung Franz' II. in Frankfurt
Tod des Bischofs Johann Heinrich von Kerens in Wien, 1. Bischof von St. Pölten, letzter Bischof von Wiener Neustadt
Amtsenthebung des nö. Regierungspräsidenten Graf Wenzel Sauer - Ernennung Graf Franz Josefs von Saurau (bis 1797)
Proklamation eines ständischen Freikorps durch die NÖ Stände
Waffenstillstand mit Frankreich (Vorfrieden von Leoben)
Frieden von Campo Formido (Campoformio) mit Frankreich - Ende des 1. Koalitionskriegs
Antifranzösischer "Fahnenrummel" in Wien
Kriegserklärung Österreichs an Frankreich
Tod Josef von Fürnbergs ("Postpionier", Erschließer des südlichen Waldviertels)
Sieg Napoleons über die Österreicher bei Marengo
Waffenstillstand von Steyr mit den Franzosen - die Erlauf wird Demarkationslinie
Besetzung Waidhofens an der Ybbs durch die Franzosen
Geburt des Dichters Joseph Misson in Mühlbach am Manhartsberg
Eröffnung des Wiener Neustädter Kanals
Der St. Pöltner Bischof Sigismund von Hohenwart wird Fürsterzbischof von Wien
Kaiser Franz II. nimmt den Titel "Kaiser von Österreich" an ( Franz I.)
Geburt des Chirurgen Franz Schuh in Scheibbs
Bündnis Österreichs mit Russland
Erlass der politischen Verfassung der deutschen Volksschule
Kapitulation General Macks bei Ulm
Die Russen unter General Kutusow erreichen Braunau
Gefecht zw. Franzosen und Russen bei Ried
Schlacht bei Dürnstein und Loiben gegen die Franzosen
Eintreffen Napoleons I. in Wien
Gefecht von Hollabrunn und Schöngrabern gegen die Franzosen
Erstickungstod 300 russischer Gefangener im Stift Melk (begraben in Winden)
Frieden von Pressburg mit Frankreich
Ernennung von Gottfried Crüts van Creits zum Bischof von St. Pölten
Parzellierung des Stadtgrabens in Waidhofen/Ybbs
Beginn der Feindseligkeiten