Generalstreik-Beschluss der Betriebsrätekonferenz für 4. Oktober
Tod Bundespräsident Karl Renners in Wien
Tod des St. Pöltner Bischofs Michael Memelauer - Nachfolger wird Bischof-Koadjutor Franz Zak
Weihe und Eröffnung des Bildungshauses St. Hippolyt in St. Pölten (Grundsetinlegung 1959)
Eröffnung des Fischereimuseums in Orth/Donau
2000. Veranstaltung der Kulturaktion der NÖ Arbeiterkammer im Stadttheater Berndorf (Start der Aktion 1955)
Pendlerstatistik: 48 % der unselbstständig Erwerbstätigen sind Pendler (189.832 von 392.730)
Schulreform: Schließung von 82 einklassigen Volksschulen ab dem Schuljahr 1965/66
Einstellung des Kohlebergbaus in Grünbach
Mehr als 300.000 Personenkraftwagen in NÖ
Inkrafttreten der Bauordnung (ersetzt jene von 1883)
Eröffnung des Heimatmuseums, des Sakralen Museums und der Hugo-Wolf-Gedenkstätte in Perchtoldsdorf
Stromversorgung für alle Gebiete Niederösterreichs abgeschlossen
Eröffnung des neu errichteten Landesjugendheims in Lunz
Weltrekord der Feuerwehr St. Pölten bei der Feuerwehrolympiade in Italien (in der Gruppe mit Alterspunkten)
Weihe des Soldatenfriedhofs in Retz
Tod des Malers Ferdinand Stransky in Katzelsdorf bei Tulln
Eröffnung der Donauufer-Autobahn Korneuburg-Langenzersdorf-Wien (A 22)
Neuer Abt im Stift Seitenstetten
Straßenbau: Eröffnung der Umfahrung von Hollabrunn, der Straße bei Judenau-Tulln und einiger Brückenbauten
Ernst Hoffmann gewinnt den Architektenwettbwerb für das Regierungsviertel
Eröffnung des provisorischen Grenzübergangs Hohenau
Tod des Landeshistorikers Karl Gutkas
Wappenverleihung an die Gemeinde Fallbach (Bezirk Mistelbach)
50-jähriges Bischofsjubiläum Kardinal Franz Königs, Erzbischof von Wien (zuvor Bischof-Koadjutor von St. Pölten)
Eröffnung des Wanderreitwegenetzes in der Region Gföhlerwald
Weihe der evangelischen "Kirche der Frohen Botschaft" in Waidhofen/Thaya (Architekt Efthymios Warlamis)
Spatenstich für den neuen Bahnhof St. Pölten
Überraschender Tod von Innenministerin Liese Prokop
Wahlrechtsreform für Niederösterreich (Landtagswahl)