Auflösung des Republikanischen Schutzbunds
Wahl eines Nationalsozialisten zum Gmünder Bürgermeister
Erfolge der Nationalsozialisten bei den Kommunalwahlen in Gmünd, Heidenreichstein, Krems-Stein, Stockerau und Zwettl
Verhaftungswelle von Kommunisten in Niederösterreich
Verbot des Maiaufmarschs der Sozialdemokraten
Gründung der Vaterländischen Front
Großflugtag in Aspern (über 20.000 Zuschauer)
Wiedereinführung der altösterreichischen Uniformen und Abzeichen beim Militär
Auflösung der Kommunistischen Partei (KPÖ)
Tausendmark-Sperre Deutschlands über Österreich: Reise deutscher Staatsbürger nach Österreich gegen eine Gebühr von 1000 Reichsmark
Unterstützung der Vaterländischen Front durch die Christlichsoziale Partei
Verbot der NSDAP nach dem Gewaltakt in Krems
Handgranatenüberfall der SA auf Kremser Hilfspolizisten (ein Toter, mehrere Schwerverletzte)
Aberkennung der Mandate der NSDAP-Abgeordneten im Landtag
Verhaftung nationalsozialistischer Schüler und eines Hilfslehrers der Bundeserziehungsanstalt Traiskirchen
Kundgebung der Vaterländischen Front in St. Pölten mit Bundeskanzler Engelbert Dollfuß
Katholikentag in Wien
Generalappell der Vaterländischen Front auf dem Trabrennplatz im Rahmen des Katholikentags
Bischofskonferenz beschließt den Rückzug der Geistlichen aus allen politischen Funktionen
Markterhebung von Echsenbach
Mittelalterlicher Münzfund in Allentsteig: Topf mit 2,5 kg Silber (vergraben 1176)
Verlegung der Österreichischen Heeresschule von Enns nach Wiener Neustadt - wieder Ausmusterung in der Militärakademie nach 16-jähriger Pause
Wahl von Eduard Baar-Baarenfels (1885-1967, Vaterländische Front) zum Landeshauptmann von Niederösterreich (bis 1935)
Eröffnung des 1. Casinos Österreichs im Hotel Panhans am Semmering
Februarkämpfe - Bürgerkrieg
Ausschaltung der Sozialdemokratischen Partei: Aufhebung aller sozialdemokratischen Mandate (Landtag, Landesregierung, Bürgermeister, Gemeinderäte, Organisationen)
Standrechtliche Hinrichtung der Schutzbündler Viktor Rauchenberger und Johann Hoys in St. Pölten wegen Ermordung des Heimwehrführers Lindner
Volkszählung in Niederösterreich: 1 506.954 Einwohner
Inkrafttreten der Verfassung des Ständestaats
Inkrafttreten des Konkordats mit dem Hl. Stuhl