Konig Rudolf I. verleiht den Kremser Bürgern die Maut an der Brücke über den Kremsfluss
Der Bischof von Passau erhält die Hochgerichtsbarkeit in St. Pölten, Mautern, Zeiselmauer und Königstetten
Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen: Sieg König Rudolfs I. - Tod König Ottokars II.
Weihe des Wiener Neustädter Doms durch Bischof Johannes von Chiemsee
Gründung des Dominikanerinnenklosters in Tulln durch König Rudolf I.
König Rudolf I. bestellt seinen Sohn Albrecht zum Reichsverweser der babenbergischen Herzogtümer Österreich und Steiermark
König Rudolf I. belehnt seine Söhne Albrecht I. und Rudolf II. mit den babenbergischen Herzogtümern Österreich und Steiermark
Tod der Babenbergerin Gertrud, Nichte des letzten Babenbergerherzogs Friedrich II.
Tod König Rudolfs I. von Habsburg (beigesetzt im Dom von Speyer)
Großbrand im Stift Melk, Zerstörung der Bibliothek
Königswahl Herzog Albrechts I. nach Absetzung König Adolfs von Nassau
König Albrecht I. belehnt seine Söhne mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark
Hochzeit Herzog Rudolfs III. mit Blanche von Valois, der Schwester des Königs von Frankreich
Sieg über die Kumanen bei Altenburg
Verleihung des Stadtrechts an Krems und Stein durch Herzog Rudolf III.
Judenverfolgung in Korneuburg
Tod Herzog Rudolfs III.
Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg (1308 König, 1312 Kaiser)
Niederlage Herzog Leopolds I. bei Morgarten gegen die Eidgenossen
Stadtbrand in Klosterneuburg - Zerstörung des Stifts und des Herzogshofs
Entscheidungschlacht bei Mühldorf/Inn im Thronstreit zwischen den deutschen Königen Friedrich d. Schönen und Ludwig d. Bayern: Niederlage und Gefangennahme Friedrichs d. Schönen
Tod König Friedrichs d. Schönen auf Burg Gutenstein - Nachfolger werden seine Brüder Albrecht II. und Otto (d. Fröhliche)
Herzog Albrecht II. (bis 1339 gemeinsam mit seinem Bruder Otto)
Verleihung eines neuen Stadtrechts an St. Pölten nach dem Vorbild Passaus durch Bischof Albrecht II. von Passau
Tod Herzog Ottos des Fröhlichen
Kaiser Karl IV. (1346 König, 1355 Kaiser)
Erdbeben in Friaul und Kärnten, Einsturz der Villacher Alpe
Hausordnung Herzog Albrechts II.: Gemeinsame Regierung aller Söhne
Belehnung Heidenreichs von Maissau mit dem obersten Schenkenamt durch Herzog Albrecht II.
Tod Herzog Albrechts II. in Wien - Nachfolger wird sein Sohn Rudolf IV.