Gründung und Bau des Klarissenklosters in Maria Enzersdorf (Zipsgasse)
Erhebung der Wallfahrtskirche Sonntagberg zur "Basilika minor" durch Papst Paul VI.
Markterhebung von Pressbaum
Einrichtung einer urologischen Abteilung im Krankenhaus St. Pölten als erstes Spital in NÖ
Tod des langjährigen Bundeskanzlers Julius Raab (1953-1961)
Seit 1945 Bau von 575 zentralen Wasserleitungen in NÖ (170 erweitert)
Ausstellung "Romanische Kunst in Österreich" in Krems-Stein (Minoritenkirche)
Eröffnung des NÖ Barockmuseums in Heiligenkreuz-Gutenbrunn als Außenstelle des NÖ Landesmuseums
Eröffnung des Naturparks Blockheide-Eibenstein bei Gmünd (2. Naturpark in NÖ)
Eröffnung des Sessellifts von Lilienfeld auf den Muckenkogel
Erstmals Stockerauer Festspiele mit "Jeanne oder die Lerche" von Jean Anouilh
"Olah-Krise"
Enthüllung eines Denkmals des Komponisten Leopold Knebelsberger in Klosterneuburg
100-Jahr-Jubiläum des Vereins für Landeskunde von NÖ
Eröffnung von "Häusern der Landwirtschaft" in Mautern und Langenlois
Eröffnung der "Internationalen Lenau-Gesellschaft" in Stockerau
Inbetriebnahme des Wärmekraftwerks Hohe Wand in Peisching (1987 stillgelegt)
NÖ Landtagswahl: relative Mehrheit für die ÖVP
Starkes Erdbeben im Raum Wien
Pendlerstatistik: 48 % der unselbstständig Erwerbstätigen sind Pendler (189.832 von 392.730)
Markterhebung von Teesdorf
1. internationales Trachtentreffen in Krems mit 4000 Teilnehmern aus ganz Europa und den USA
NÖ erhält die Landeshymne "O Heimat Dich zu lieben" (Musik: Ludwig van Beethoven, Text: Franz Karl Ginzkey)
Verleihung eines Marktwappens an Ruprechtshofen
Tod Bundespräsident Adolf Schärfs in Wien
Landesgesetz zur Beschränkung der Auspflanzung von Weinreben
Schwere Überschwemmungen im südlichen NÖ (1 Toter, 50 Mill. Schilling Schaden)
Tod Landeshauptmann Leopold Figls
Verheerende Regenfälle und Überschwemmungen
Wahl von Franz Jonas zum Bundespräsidenten