Biographie
Die FPÖ-Politikerin, seit April 2008 niederösterreichische Landesrätin, wurde in Salzburg geboren und studierte ab 1976 an der Universität Wien Geschichte und Philosophie, beendet das Studium aber nicht. Ihre politische Laufbahn begann in Niederösterreich, wo sie von 1993 bis 2002 Landtagsabgeordnete war. In der FP Niederösterreich hatte sie wechselnde Funktionen inne: So war sie von 1996 bis 2003 Landesparteiobmann-Stellvertreterin, 1998/99 Landesparteisekretärin, 2000/01 geschäftsführende Klubobfrau des Landtagklubs, 2001/02 Klubobfrau und seit 2003 ist sie Landesparteiobfrau. Von Dezember 2002 bis April 2008 war sie Nationalratsabgeordnete und hatte seit Oktober 2006 die Funktion der Obmann-Stellvertreterin des Freiheitlichen Parlamentsklubs inne.
Nach den schweren Verlusten der FPÖ bei der Landtagswahl 2003 - Verlust von 11,6 % bzw. 7 Mandaten - errang Barbara Rosenkranz als Spitzenkandidatin bei der Wahl 2008 mit 10,5 Prozent der Stimmen (+ 4 Mandate) wieder einen Sitz in der Landesregierung. Seit 10. April 2008 ist sie Landesrätin von Niederösterreich und zuständig für Baurecht und Tierschutz. 2010 kandidierte Rosenkranz für die FPÖ bei der Bundespräsidentenwahl am 25. April.
Barbara Rosenkranz ist verheiratet und Mutter von zehn Kindern. Als Beruf gibt sie "Hausfrau" an.