Ihre Suche nach ab Jahr: "1418" ergab 5329 Ergebnisse.
Beginn der "Melker Reform" der Benediktinerklöster
Schutzbrief König Sigismunds für die Mariazellpilger
Neubau des Bürgerspitals von Langenlois
Landesweite Judenverfolgung auf Befehl Herzog Albrechts V.
Zerstörung von Dobersberg durch die Hussiten
Massaker bei der Eroberung von Retz durch die Hussiten (über 1000 Tote)
Tod Abt Nikolaus Seyringers von Melk, Initiator der Melker Reform
Offensive Herzog Albrechts V. gegen die Hussiten von Laa/Thaya aus
Zerstörung und Plünderung des Stifts Zwettl durch die Hussiten
Kämpfe mit den Hussiten vor Zwettl - Zerstörung Altenburgs und Marcheggs
Tod des Mathematikers Stephan Marquardi, Astronom in Stockerau und 1421 Dekan der Wiener Artistenfakultät
Einlösung der verpfändeten Stadt St. Pölten durch den Bischof von Passau
Vordringen der Hussiten bis vor Wien - Beschießung Nußdorfs
Erfolgloser Angriff der Hussiten auf Eggenburg
Belehnung Jörg Schecks von Wald ("Schreckenwald") mit Aggstein
Verleihung eines Jahrmarkts an Korneuburg zu Kolomani (13.10.) durch Herzog Albrecht V. (ab 1445 zu St. Ursula, 21.10.)
Plünderungen der Hussiten im nördlichen Waldviertel (Stützpunkte Thaya, Fronsburg) - schwere Schäden in Stift Altenburg
Otto IV. von Maissau unterwirft sich Herzog Albrecht V.
Neue Wehrordnungen mit Vierteleinteilung
Sieg über die Hussiten in der Schlacht bei Waidhofen/Thaya (bei Thaya oder Kirchberg/Wild?)
Einfälle der Hussiten im Gebiet von Litschau
Verkauf St. Pöltens an Ruprecht IV. von Wallsee durch den Bischof von Passau
Tod des Kanzlers Andreas Plank, Pfarrer von Gars und Eggenburg
Wappenverleihung an Pulkau
Entstehung des Albrechtsaltars in Klosterneuburg (Albrechtsmeister)
Beginn des Ausbaus Wiener Neustadts zur landesfürstlichen Residenz unter Herzog Friedrich V. (später Kaiser Friedrich III.)
Wahl Herzog Albrechts V. zum König von Ungarn (1.1.) und König von Böhmen (29.6.)
Der Abt von Zwettl erhält das Recht der Pontifikalien
Verleihung des Marktrechts an Schrattenthal
Wahl Herzog Albrechts V. zum römischen König (Albrecht II.) - Beginn der Reihe der habsburgischen Könige und Kaiser (bis 1740)