Ihre Suche nach ab Jahr: "1451" ergab 909 Ergebnisse.
Romzug König Friedrichs III. zur Kaiserkrönung (Rückkehr Juni 1452)
"Mailberger Bund" gegen König Friedrich III. (Adelsbündnis)
Landtag zu Wien: Einsetzung einer ständischen Regierung gegen König Friedrich III. - Besiegelung der Mailberger Bündnisurkunde durch die Mehrheit der Stände (254 Siegel)
Tod des Königs Ladislaus in Prag - Erlöschen der albertinischen Linie der Habsburger
Pästliche Bestätigung für das von Kaiser Friedrich III. gegründete Augustiner-Chorherrenstift in Wiener Neustadt (regulierte Chorherren)
Tod Ulrichs von Eitzing in Schrattenthal
Belagerung der Kaiserfamilie in der Wiener Burg durch die Wiener
Vertrag von Korneuburg zwischen Kaiser Friedrich III. und Erzherzog Albrecht VI.
Erzherzog Albrecht VI. übernimmt die Regierung in Österreich unter der Enns
Kaiser Friedrich III. verleiht Krems und Stein das Niederlagsrechts, das bisher Wien besaß, und gestattet den Venedighandel auf der Straße über Mariazell
Tod Erzherzog Albrechts VI. in Wien
Anerkennung Kaiser Friedrichs III. als Landesfürst durch die Stände
Landtag in Korneuburg: Einigung Kaiser Friedrichs III. mit den Ständen bzgl. der Bezahlung der Söldner
Waffenstillstand mit König Matthias Corvinus
Frieden von Gmunden/Korneuburg mit König Matthias Corvinus (bestätigt am 18.12. in Korneuburg)
Verpfändung von St. Pölten und Mautern an König Matthias Corvinus durch den Passauer Bischof Friedrich Mauerkircher
Ungarischer Vorstoß bis Baden - Einnahme von St. Veit an der Triesting (Berndorf), Enzersdorf an der Fischa - Besetzung von Groß-Enzersdorf - Anlage von Schanzen bei Korneuburg und Stockerau
Rückzug Kaiser Friedrichs III. nach Linz
Kapitulation Korneuburgs vor den Ungarn
Eroberung von Retz durch die Ungarn
Belagerung Eggenburgs durch die Ungarn
Besetzung von Zwettl, Allentsteig, Geras und Pernegg durch die Ungarn
Kapitulation Eggenburgs vor den Ungarn
Waffenstillstand mit König Matthias Corvinus zu St. Pölten
Wappenverleihung an St. Pölten durch König Matthias Corvinus (1486 Dez. 26?)
Frieden von Pressburg mit König Wladislaw II. von Ungarn - Ende des Kriegs gegen Ungarn
Begräbnisfeierlichkeiten für Kaiser Friedrich III. und Beisetzung im Stephansdom
Verleihung eines Wappens und eines zweiten Jahrmarkts zu Dorothea (6.2.) an Langenlois
Wahl Erzherzog Ferdinands I. zum König von Ungarn
Wappenverleihung an St. Pölten durch König Ferdinand I.