Ihre Suche nach ab Jahr: "1984" ergab 1568 Ergebnisse.
Solzialpartner fordern den raschen Bau des Kraftwerks Hainburg (Konferenz von ÖGB, Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Gewerbliche Wirtschaft, Bauwirtschaft)
Gründung der Ferdinand-Ebner-Gesellschaft in Gablitz
LH Siegfried Ludwig startet die Landeshauptstadt-Diskussion
Start der Modernisierung des Semperit-Werks Traiskirchen mit einer 1,4 Milliarden Schilling-Investition
Vertragsunterzeichnung über den Verkehrsverbund Ost-Region (Bund, NÖ, Wien, Bgld)
Wappenverleihung an Maria-Lanzendorf
NÖ Landesausstellung "Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs" (1) in Schloss Grafenegg
Inbetriebnahme des Donaukraftwerks Greifenstein
Start des Verkehrsverbunds Ost-Region (148 Verkehrslinien) - Einführung der Pendlerhilfe des Landes
Eröffnung der Landesberufsschule für Metall in Neunkirchen
Eröffnung des Museums für Medizin-Meteorologie im Dürnhof bei Zwettl
Eröffnung des Diözesanmuseums St. Pölten (Neuaufstellung)
Namensgebungsfeier der Liechtenstein-Kaserne in Allentsteig unter Teilnahme Fürst Franz Josephs II. von Liechtenstein
Schwere Hagelunwetter mit großen Schäden
Tod des Landespolitikers Rudolf Hirsch (1962-1969 LH-Stellvertreter)
Neuer Abt im Stift Seitenstetten
Stationierung des ÖAMTC-Rettungshubschrauber "Christophorus 3" in Wiener Neustadt
Elektrifizierter Betrieb der Bahnlinie Absdorf-Hippersdorf-Sigmundsherberg (43 km)
Eröffnung des Leopold Figl-Museums in Rust
Inbetriebnahme der ersten Luftgütemessstelle in NÖ
Eröffnung eines neuen Rohrbetriebs und Grundsteinlegung der neuen Schlauchfabrik im Semperit-Werk Wimpassing
Eröffnung der Hotelfachschule Semmering im Rahmen der Panhans- Revitalisierung
Stadterhebung von Deutsch-Wagram
NÖ Umweltschutzgesetz (Inkrafttreten mit 1.1.1985)
Naturschutzrechtliche Bewilligung für das Kraftwerk Hainburg durch Landesrat Brezovsky
Demonstration gegen das Kraftwerk Hainburg vor dem Landhaus
Besetzung der Stopfenreuther Au gegen das Kraftwerk Hainburg
Stadterhebung von Pulkau
Eröffnung des 1. Dreiersessellifts in NÖ in Lackenhof
19 Verletzte bei der Räumung der Stopfenreuther-Au durch die Exekutive - in der Folge Verkündigung des "Weihnachtsfriedens in der Au" durch die Bundesregierung