Ihre Suche nach ab Jahr: "903" ergab 971 Ergebnisse.
Erste urkundliche Nennung von Mödling ("Medilihha")
Kaiser Otto II. schenkt Bischof Wolfgang von Regensburg den Platz "Zuisila" (Wieselburg) zum Bau einer Burg
Tod Bischof Wolfgangs von Regensburg bei Eferding (OÖ)
Beisetzung des hl. Koloman in Melk
Tod des designierten Markgrafen Leopold, Sohn Adalberts, in Trier
Kaiser Heinrich III. schenkt Markgraf Adalbert 30 Königshufen in und bei Grafenberg im Raum Eggenburg (Gemeinde Straning-Grafenberg)
König Heinrich IV. schenkt Azzo drei Königshufen in "Hezimanneswisa" (fälschlich mit Kühnring identifiziert)
Aufenthalt König Heinrichs IV. und seiner Mutter Agnes in Trübensee bei Tulln
Frieden zwischen König Heinrich IV. und König Andreas I. von Ungarn auf dem Marchfeld
Gründungsurkunde des Stifts Göttweig
Große Formbacher Güterschenkung im Pittener Gebiet an das Kloster Vornbach/Inn und Gründung der Propstei Gloggnitz (Klosterzelle)
Tod Markgraf Leopolds II. - Nachfolger wird sein Sohn Leopold III. (der Heilige)
Markgraf Leopold III. (der Heilige)
Aufruf zum Kreuzzug durch Papst Urban II. auf der Synode von Clermont
Absetzung Kaiser Heinrichs IV.
Markgraf Leopold III. schenkt dem Stift Melk die Pfarre Wullersdorf und zwei Drittel des Pfarrzehents
Gründung des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz durch Markgraf Leopold III.
Weihe der Stiftskirche von Klosterneuburg
Markgraf Leopold IV. (ab 1139 Herzog von Bayern)
Tod Markgraf Leopolds III. - Familienstreit um die Nachfolge seines Sohnes Leopold IV.
Tod Markgraf Leopolds IV. - Nachfolger wird sein älterer Bruder Heinrich II. (Jasomirgott)
Markgraf/Herzog Heinrich II. (Jasomirgott)
Tod der Markgräfin Agnes, Gemahlin Leopolds III.
Niederlage Markgraf Heinrichs II. gegen König Geza II. von Ungarn an der Fischa bzw. Leitha
Privilegium minus: Erhebung Österreichs zum Herzogtum auf dem Reichstag zu Regensburg
Tod Bischof Ottos von Freising, Sohn Markgraf Leopolds III.
Das Hainburger Gebiet fällt an die Babenberger mit dem Herrschaftsschwerpunkt Deutsch-Altenburg
Rückkehr Herzog Leopolds V. vom 3. Kreuzzug nach einem Streit mit König Richard I. Löwenherz von England
Gefangennahme des englischen Königs Richard I. Löwenherz in Erdberg bei Wien (heute Wien III)
Tödliche Verletzung Herzog Leopolds V. durch einen Sturz vom Pferd bei einem Turnier in Graz