Ihre Suche nach ab Jahr: "1150" ergab 6355 Ergebnisse.
Dichtungen des sog. "Heinrich von Melk"
Weihe der Stiftskirche von St. Pölten durch Bischof Konrad von Passau
Beginn des Neubaus des Stifts Heiligenkreuz
Beginn der Erschließung des Waldviertels durch die Kuenringer
Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1152 König, 1155 Kaiser)
Gründung der Prämonstratenserstifte Geras und Pernegg durch Ulrich II. von Pernegg
Gründung des Schottenklosters in Wien durch Markgraf Heinrich II.
Privilegium minus: Erhebung Österreichs zum Herzogtum auf dem Reichstag zu Regensburg
Aussterben der Grafen von Formbach-Pitten
Tod Bischof Ottos von Freising, Sohn Markgraf Leopolds III.
Herzog Heinrich II. verlegt die Residenz von Klosterneuburg nach Wien
Weihe der Stiftskirche Zwettl
Verleihung eines stadtrechtsähnlichen Privilegs an St. Pölten durch Bischof Konrad von Passau
Gründung eines Hospitals am Semmering durch Ottokar III. der Steiermark (Spital/Semmering, Stmk)
Erste urkundliche Nennung von Zistersdorf anlässlich der Weihe der Kirche, erbaut von Albero III. von Kuenring
Stiftbrief Herzog Heinrichs II. für das Schottenkloster in Wien
Zweiwöchiger Aufenthalt Kaiser Friedrichs I. Barbarossa in Wien
Errichtung der Burg Hernstein
Falkensteiner Codex - Nennung und Abbildung der Burg Hernstein
Erste Marktnennung von Fischau - Verlegung der Münzstätte von Neunkirchen nach Fischau
Anfertigung des Melker Kreuzes, urspr. Holzkruzifix für die Ruprechtskirche in Wien
Gründung der Stadt Zwettl durch Hadmar II. von Kuenring
Zusammentreffen Herzog Heinrichs II. mit dem Bayernherzog Heinrich d. Löwen in Klosterneuburg auf dessen Wallfahrt nach Palästina
Taiding der Herzöge Heinrich II. und Heinrich d. Löwen von Bayern am Ostufer der Enns
Krieg gegen Herzog Sobieslaw II. von Böhmen
Hadmar II. von Kuenring erhält das Gebiet um Weitra
Entstehung des "Breve chronicon Mellicense" in Stift Melk
Gründung der Mödlinger Linie durch Heinrich d. Ä., Bruder Herzog Leopolds V. (erloschen 1236)
Entstehung des Pastorale (Hirtenstab) des Stifts Altenburg (sizilianische Arbeit)
Tod Herzog Heinrichs II. - Nachfolger wird sein Sohn Leopold V.