Ihre Suche nach ab Jahr: "1938" ergab 2053 Ergebnisse.
Einrichtung eines Bundespolizeikommissariats in St. Pölten
Schuschnigg kündigt eine Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Österreichs für den 13. März an
Absage der Volksabstimmung und Rücktritt der Regierung Schuschnigg nach einem deutschen Ultimatum - Regierungsbildung durch Arthur Seyß-Inquart
Besetzung des NÖ Landhauses und Absetzung der NÖ Landesregierung durch die Nationalsozialisten
"Anschluss" Österreichs: Einmarsch deutscher Truppen
Abwurf von Flugblättern über NÖ durch deutsche Bombergeschwader
Auflösung der Gemeinderäte - Neubestellung von Bürgermeistern, Bezirksschulinspektoren und Schuldirektoren - Abtragung von Dollfuß-Denkmälern und Aufstellung von Hitler-Büsten und Hitler-Eichen
"Anschluss" Österreichs: Verfassungsgesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich durch die Regierung Seyss-Inquart
Fahrt Adolf Hitlers durch NÖ nach Wien - Begrüßung in St. Pölten durch eine Ehrenkompanie des Bundesheers (früher Nachmittag)
Vereidigung des Bundesheers auf Adolf Hitler - Beginn der Eingliederung in die deutsche Wehrmacht (bis August 1938)
Rede Adolf Hitlers auf dem Wiener Heldenplatz
1. Transport österreichischer Politiker in das KZ Dachau, darunter Josef Reither und Leopold Figl
Volksabstimmung über den "Anschluss" an das Deutsche Reich: 99% JA-Stimmen
Bestellung von Hugo Jury (1887-1945) zum Gauleiter von Niederösterreich
Einführung der Nürnberger Rassengesetze in Österreich
Münchner Vier-Mächte-Abkommen: Abtretung der sudetendeutsche Gebiete an Deutschland, Besetzung mit 1. 10.
Konzentration deutscher Truppen in NÖ - Besetzung Südmährens
Bildung von Großgemeinden: Eingemeindungen nach Krems, St. Pölten, Wilhelmsburg und Herzogenburg
Einführung der deutschen Gemeindeordnung - Krems wird Stadtkreis
Errichtung von Groß-Wien und des Gaus Niederdonau
Novemberpogrom: Zerstörung von Synagogen, jüdischen Friedhöfen und jüdischem Eigentum
Umwandlung der politischen Bezirke in Landkreise, der Bezirkshauptmannschaften in Landratsämter (wirksam ab 1.1.1939)
In Gmünd Eröffnung einer Oberschule in der ehem. Volks- und Bürgerschule Böhmzeil (Česke Velenice)
Deutscher Einmarsch in die Rest-Tschechoslowakei - Einrücken von NÖ aus
1. Auftritt des neu gegründeten Gau-Symphonie-Orchesters in Baden (später NÖ Tonkünstler)
Garantierklärung Großbritanniens für Polen
Gesetzliche Einführung der Kirchenbeiträge
Deutsch-russischer Nichtangriffspakt
Ausgabe von Lebensmittelkarten
Beginn des Zweiten Weltkriegs: Deutscher Angriff auf Polen