Ihre Suche nach ab Jahr: "1980" ergab 177 Ergebnisse.
Eröffnung des Bundesschulzentrums Tulln mit 1300 Schülern
Bürgerinitiative gegen den Bau eines weiteren Kamptalkraftwerks - Übergabe von 7000 Unterschriften an die NEWAG
Eröffnung der 25. Sporthalle in NÖ in Ybbs
Markterhebung der Gemeinde Bisamberg
Weihe des Zisterzienserinnenkloster Marienfeld in Maria Roggendorf
Wiedereröffnung des revitalisierten Hotels Panhans am Semmering
Eröffnung des ORF-Regionalstudios NÖ
Stadterhebung von Deutsch-Wagram
NÖ Umweltschutzgesetz (Inkrafttreten mit 1.1.1985)
Naturschutzrechtliche Bewilligung für das Kraftwerk Hainburg durch Landesrat Brezovsky
Demonstration gegen das Kraftwerk Hainburg vor dem Landhaus
Besetzung der Stopfenreuther Au gegen das Kraftwerk Hainburg
Stadterhebung von Pulkau
Eröffnung des 1. Dreiersessellifts in NÖ in Lackenhof
19 Verletzte bei der Räumung der Stopfenreuther-Au durch die Exekutive - in der Folge Verkündigung des "Weihnachtsfriedens in der Au" durch die Bundesregierung
Gesetz zur Durchführung einer Landeshauptstadt-Volksbefragung
Eröffnung der Südautobahnstrecke über den Wechsel (A 2)
Annahme des Rücktrittsgesuchs Weihbischof Alois Stögers von St. Pölten durch Papst Johannes Paul II.
Ernennung von Alfred Kostelecky zum 1. Militärbischof Österreichs durch Papst Johannes Paul II. (Bischofsweihe 14.12.1986)
Eröffnung des Landespensionistenheims in Hainfeld
Nationalratswahl: relative Mehrheit für die SPÖ, Einzug der Grünen ins Parlament - SPÖ-ÖVP-Koalition unter Bundeskanzler Franz Vranitzky
Eröffnung des umgebauten Landespensionistenheims in Baden
Übernahme der Synagoge St. Pölten durch den Verein zur Erforschung der Geschichte der Juden
Verkauf des NÖ Amtshauses in der Wiener Operngasse an die CA-BV
Straßenbau: Eröffnung der Umfahrung von Hollabrunn, der Straße bei Judenau-Tulln und einiger Brückenbauten
Eröffnung eines Gründer- und Technologietransferzentrums in St. Pölten
Eröffnung des Textilmuseums in Groß-Siegharts
Fall der Berliner Mauer
Stadterhebung von Gföhl und Mannersdorf
Tod des Malers Franz Luby