Ihre Suche nach ab Jahr: "1261" ergab 6165 Ergebnisse.
Gründung des Chorfrauenklosters St. Jakob in Klosterneuburg
Frieden von Wien zwischen König Ottokar II. und König Bela IV. von Ungarn
Schriftliche Belehnung König Ottokars II. mit den babenbergischen Ländern durch König Richard von Cornwall
Gründung des Zisterzienserinnenstiftes zu Krug (später St. Bernhard)
Verfolgung der Waldenser durch König Ottokar II.
Brand im Dom von St. Pölten
Erste Marktnennung von Schottwien
Tod Königin Margaretes auf Burg Krumau (beigesetzt in Stift Lilienfeld)
Stadtnennung von Pöchlarn
Erste urkundliche Erwähnung eines Schulunterrichts in Krems (Exemtionsurkunde für die Johanneskapelle in der Gozzoburg)
Gründung Marcheggs durch König Ottokar II.
Hinrichtung des letzten Staufers Konradin und des Babenbergers Friedrich von Baden in Neapel
Gründung des Dominikanerinnenklosters Imbach
Verleihung eines Wochenmarkts und des Stadtrechts an Tulln durch König Ottokar II. Przemysl
König Rudolf I. von Habsburg
Erste Nennung von Ybbs als landesfürstliche Maut
Verhängung der Reichsacht über König Ottokar II.
Erste Stadtnennung von Ybbs ("civitas")
Marktrechtsbestätigung König Rudolfs I. für Amstetten
Erste Marktnennung von Allentsteig
Erneuerung der Reichsacht und Beschluss des Reichskriegs gegen König Ottokar II.
Zug König Rudolfs I. mit einem Reichsheer gegen König Ottokar II.
Frieden zu Wien zwischen König Rudolf I. und König Ottokar II.: Verzicht Ottokars auf die babenbergischen Länder, Belehnung mit den böhmischen Ländern
Fünfjähriger Landfrieden König Rudolfs I. für Österreich, Steiermark und Kärnten
Erste urkundliche Stadtnennung von Waidhofen/Ybbs
Erste urkundliche Marktnennung von Trübensee
Erste urkundliche Marktnennung von Gresten
Verleihung des Stadtrechts an Eggenburg
Schwere Hungersnot
Konig Rudolf I. verleiht den Kremser Bürgern die Maut an der Brücke über den Kremsfluss