Ihre Suche nach ab Jahr: "1714" ergab 1439 Ergebnisse.
Grundsteinlegung der Dreifaltigkeitssäule in Mödling durch Kaiser Karl VI.
Aufenthalt des schwedischen Königs Karl XII. in St. Pölten auf seiner Reise durch Österreich
Stadtbrand in Ybbs (3 Tote, 54 Häuser zerstört)
Eroberung Belgrads durch Prinz Eugen
Weihe der Kirche des Instituts der Englischen Fräulein in St. Pölten
Aufnahme Prinz Eugens in den Herrenstand
Großbrand in Göttweig - Beginn des barocken Neubaus unter Abt Gottfried Bessel
Frieden von Passarowitz mit dem Osmanischen Reich - größte Ausdehnung der Habsburgermonarchie
Seligsprechung des Johannes Nepomuk - Errichtung von Brückenstatuen
Josef Greisler, Prinzipal der "Churfürstlich Trierischen Komödianten", erhält die Lizenz für Aufführungen in Krems
Kaiserliche Bewilligung für die Errichtung des Instituts der Englischen Fräulein in Krems (Bezug 1725)
Generallandesvisitation gegen Räuber: Einsatz von 1000 Dragonern und 400 Infanteristen
Weihe der Wallfahrtskirche Maria Taferl
Tod Jakob Prandtauers in St. Pölten
Jagdordnung Kaiser Karls VI. für NÖ
Weihe der neuen Wallfahrtskirche am Sonntagberg
Weihe der Stiftskirche St. Andrä/Traisen
Tod Johann Michael Rottmayrs in Wien
Fertigstellung der hölzernen Traisenbrücke in St. Pölten (Architekt: Josef Munggenast)
Tod des Malers Andreas Washuber in Wiener Neustadt
Geburt Michael Haydns in Rohrau
Aufenhalte Karl Alberts von Bayern in Stift Melk und Purkersdorf - Verhandlungen mit Kaiser Karl VI. wegen der habsburgischen Erbfolge
Resignation des Propstes Michael Führer von St. Pölten (barocker Bauherr des Stifts)
Tod Kaiser Karls VI. - Nachfolgerin wird seine Tochter Maria Theresia
Erzherzogin/Kaiserin Maria Theresia
Huldigung Maria Theresias durch die NÖ Stände
Österreichischer Erbfolgekrieg: Vertrag von Nymphenburg zw. Bayern, Frankreich und Spanien gegen Österreich
Besetzung der Brücken bei Enns und Steyr durch die Bayern und Franzosen
Errichtung einer Donaubrücke bei Krems (aus Schiffen) durch die Bayern und Franzosen
Besetzung Melks durch die Bayern und Franzosen - Vordringen bis St. Pölten, Weitermarsch Richtung Böhmen