Ihre Suche nach ab Jahr: "1198" ergab 1453 Ergebnisse.
Herzog Leopold VI. von Österreich und der Steiermark (Personalunion)
Tod Herzog Friedrichs I. von Österreich - Nachfolger wird sein Bruder Herzog Leopold VI. der Steiermark
Verleihung des sog. "Zwettler Stadtrechts" durch Herzog Leopold VI.
Entdeckung eines Schreins mit zwei Leichen im Stift St. Pölten - Verehrung als Heiligenreliquien
Verleihung des Stadtrechts an Wien
Tod Herzog Leopolds VI. in San Germano (Apulien) - Nachfolger wird sein Sohn Friedrich II. (der Streibare)
Herzog Friedrich II. (der Streitbare)
Weihe des Stiftes Lilienfeld - erstmalige Verwendung des Bindenschilds im Siegel (Besitzbestätigung Herzog Friedrichs II.)
Herzog Friedrich II. schenkt dem Deutschen Orden Burg und Pfarre Gumpoldskirchen
Tod Herzogin Theodoras, Witwe Leopolds VI. und Mutter Friedrichs II. (beigesetzt in Stift Heiligenkreuz)
Huldigung Ottokars II. von Böhmen durch österreichische Adelige
Umfangreiches Privileg König Ottokars II. für Wiener Neustadt
König Ottokar II. gestattet die Befestigung St. Pöltens
Übersiedlung Königin Margaretes von Prag auf die Burg Krumau nach der Scheidung von König Ottokar II.
Tod Königin Margaretes auf Burg Krumau (beigesetzt in Stift Lilienfeld)
Erste urkundliche Erwähnung eines Schulunterrichts in Krems (Exemtionsurkunde für die Johanneskapelle in der Gozzoburg)
Verhängung der Reichsacht über König Ottokar II.
Erneuerung der Reichsacht und Beschluss des Reichskriegs gegen König Ottokar II.
Frieden zu Wien zwischen König Rudolf I. und König Ottokar II.: Verzicht Ottokars auf die babenbergischen Länder, Belehnung mit den böhmischen Ländern
Der Bischof von Passau erhält die Hochgerichtsbarkeit in St. Pölten, Mautern, Zeiselmauer und Königstetten
Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen: Sieg König Rudolfs I. - Tod König Ottokars II.
Gründung des Dominikanerinnenklosters in Tulln durch König Rudolf I.
König Rudolf I. bestellt seinen Sohn Albrecht zum Reichsverweser der babenbergischen Herzogtümer Österreich und Steiermark
König Rudolf I. belehnt seine Söhne Albrecht I. und Rudolf II. mit den babenbergischen Herzogtümern Österreich und Steiermark
Tod der Babenbergerin Gertrud, Nichte des letzten Babenbergerherzogs Friedrich II.
Königswahl Herzog Albrechts I. nach Absetzung König Adolfs von Nassau
König Albrecht I. belehnt seine Söhne mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark
Hochzeit Herzog Rudolfs III. mit Blanche von Valois, der Schwester des Königs von Frankreich
Sieg über die Kumanen bei Altenburg
Verleihung des Stadtrechts an Krems und Stein durch Herzog Rudolf III.