Ihre Suche nach ab Jahr: "1051" ergab 306 Ergebnisse.
Kaiser Heinrich III. schenkt Markgraf Adalbert 30 Königshufen in und bei Grafenberg im Raum Eggenburg (Gemeinde Straning-Grafenberg)
König Heinrich IV. schenkt Azzo drei Königshufen in "Hezimanneswisa" (fälschlich mit Kühnring identifiziert)
Große Formbacher Güterschenkung im Pittener Gebiet an das Kloster Vornbach/Inn und Gründung der Propstei Gloggnitz (Klosterzelle)
Aufruf zum Kreuzzug durch Papst Urban II. auf der Synode von Clermont
Absetzung Kaiser Heinrichs IV.
Markgraf Leopold IV. (ab 1139 Herzog von Bayern)
Tod Markgraf Leopolds III. - Familienstreit um die Nachfolge seines Sohnes Leopold IV.
Gefangennahme des englischen Königs Richard I. Löwenherz in Erdberg bei Wien (heute Wien III)
Tödliche Verletzung Herzog Leopolds V. durch einen Sturz vom Pferd bei einem Turnier in Graz
Herzog Friedrich I.
Tod Herzog Leopolds V. - Nachfolger werden seine Söhne Friedrich I. (Österreich) und Leopold VI. (Steiermark)
Verleihung des sog. "Zwettler Stadtrechts" durch Herzog Leopold VI.
Urkundliche Nennung Walthers von der Vogelweide in Zeiselmauer (Reiserechungen des Bischofs Wolfger von Passau)
Weihe des Stiftes Lilienfeld - erstmalige Verwendung des Bindenschilds im Siegel (Besitzbestätigung Herzog Friedrichs II.)
Huldigung Ottokars II. von Böhmen durch österreichische Adelige
Empfang Ottokars II. von Böhmen als Landesfürst in Wien
Frieden zu Wien zwischen König Rudolf I. und König Ottokar II.: Verzicht Ottokars auf die babenbergischen Länder, Belehnung mit den böhmischen Ländern
Der Bischof von Passau erhält die Hochgerichtsbarkeit in St. Pölten, Mautern, Zeiselmauer und Königstetten
König Rudolf I. belehnt seine Söhne Albrecht I. und Rudolf II. mit den babenbergischen Herzogtümern Österreich und Steiermark
König Albrecht I. belehnt seine Söhne mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark
Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg (1308 König, 1312 Kaiser)
Niederlage Herzog Leopolds I. bei Morgarten gegen die Eidgenossen
Hausordnung Herzog Albrechts II.: Gemeinsame Regierung aller Söhne
Familienvertrag Herzog Rudolfs IV. mit seinen Brüdern Albrecht III. und Leopold III.
Verleihung eines Jahrmarkts an Horn zu Martini (11.11.) durch die Herzöge Albrecht III. und Leopold III.
Vergleich zw. dem Bischof von Passau und dem Chorherrenstift St. Pölten über die Besitzrechte der Stadt
Hollenburger Vertrag zwischen den Herzögen Albrecht IV. und Wilhelm
Massaker bei der Eroberung von Retz durch die Hussiten (über 1000 Tote)
Tod Abt Nikolaus Seyringers von Melk, Initiator der Melker Reform
Landtag zu Wien: Einsetzung einer ständischen Regierung gegen König Friedrich III. - Besiegelung der Mailberger Bündnisurkunde durch die Mehrheit der Stände (254 Siegel)