Ihre Suche nach ab Jahr: "1551" ergab 1357 Ergebnisse.
Kleiderordnung für die Juden: König Ferdinand I. befiehlt das Tragen eines aufgenähten gelben Ringes
Abdankung Kaiser Karls V. (Tod am 21.9.1558)
Kaiser Ferdinand I. (seit 1531 König, 1556 Kaiser)
Gemischt-konfessionelle Adelshochzeit in St. Pölten
Wappenverleihung an Haag durch Kaiser Ferdinand I.
Religionskonzession Kaiser Maximilians II. für den Adel des Erzherzogtums Österreich
Tod Kaiser Maximilians II. in Regensburg - Nachfolger wird sein Sohn Rudolf II.
Kaiser Rudolf II.
Huldigung Kaiser Rudolfs II. durch die Stände
Hinrichtung der als Hexe verurteilten Elsa Plainacherin aus Mank in Wien
Einführung des Gregorianischen Kalenders durch kaiserliches Patent
Absetzung des evangelischen Stadtrats von Waidhofen an der Ybbs
Tod des letzten Kuenringers Johann VI. Ladislaus in Seefeld
Kaiserliche Instruktion an die Landgerichte: Erlaubnis zur sofortigen Aburteilung und Hinrichtung bei der Tat überführter Verbrecher
Frieden von Zsitvatorok mit dem Osmanischen Reich - Ende des "Langen Türkenkriegs"
Horner Bund: Bündnis der evangelischen Stände gegen Erzherzog Matthias in Horn (Bundbrief mit 166 Unterschriften)
Stiftung des österreichischen Erzherzogshuts durch Erzherzog Maximilian III. für das Stift Klosterneuburg
Hexenprozess im Schloss Hainburg
Eroberung Zwettls durch Truppen der böhmischen Stände
Konföderation der evangelischen Stände Österreichs und Böhmens gegen Kaiser Ferdinand II.
Vereinigung der katholischen Liga unter General Tilly mit den kaiserlichen Truppen im Waldviertel - Marsch gegen Böhmen
Ächtung 31 evangelischer Adeliger wegen Huldigungsverweigerung (ab 14.10. weitere 35)
Schlacht am Weißen Berg: Sieg der katholischen Liga über die Böhmen - in der Folge Rekatholisierung Böhmens
Beginn der Rekatholisierung Horns mit Übergabe der Pfarre an die Jesuiten durch Kaiser Ferdinand II.
Ausweisung aller evangelischen Prädikanten und Schulmeister aus Niederösterreich
Kaiserliches Dekret an den evangelischen Adel: Wahl zwischen katholischem Bekenntnis oder Emigration
Kaiser Ferdinand II. entlässt Albrecht von Wallenstein auf Druck der Reichsstände
Tod Kardinal Melchior Klesls
Rückkehr General Torstensons aus Mähren - Mistelbach wird erneut schwedisches Hauptquartier
Rückeroberung von Rabensburg durch die kaiserliche Armee