Ihre Suche nach ab Jahr: "1043" ergab 228 Ergebnisse.
König Heinrich III. schenkt Markgraf Adalbert das Gut zu Bribesendorf (bei Ober-Grafendorf)
Tod des designierten Markgrafen Leopold, Sohn Adalberts, in Trier
König Heinrich IV. schenkt Azzo drei Königshufen in "Hezimanneswisa" (fälschlich mit Kühnring identifiziert)
Große Formbacher Güterschenkung im Pittener Gebiet an das Kloster Vornbach/Inn und Gründung der Propstei Gloggnitz (Klosterzelle)
Absetzung Kaiser Heinrichs IV.
Gefangennahme des englischen Königs Richard I. Löwenherz in Erdberg bei Wien (heute Wien III)
Tödliche Verletzung Herzog Leopolds V. durch einen Sturz vom Pferd bei einem Turnier in Graz
Herzog Friedrich I.
Tod Herzog Leopolds V. - Nachfolger werden seine Söhne Friedrich I. (Österreich) und Leopold VI. (Steiermark)
Verleihung des sog. "Zwettler Stadtrechts" durch Herzog Leopold VI.
Kaiser Friedrich II. (1212 König, 1220 Kaiser)
Anerkennung Ottokars II. von Böhmen als Landesfürst auf dem Landtag zu Korneuburg
Empfang Ottokars II. von Böhmen als Landesfürst in Wien
Fünfjähriger Landfrieden König Rudolfs I. für Österreich, Steiermark und Kärnten
König Rudolf I. belehnt seine Söhne Albrecht I. und Rudolf II. mit den babenbergischen Herzogtümern Österreich und Steiermark
Bestätigung des Stadtrechts für Korneuburg durch Herzog Friedrich d. Schönen
Tod Abt Nikolaus Seyringers von Melk, Initiator der Melker Reform
"Perchtoldsdorfer Revers": Einigung der Stände Österreichs mit Herzog Friedrich V. über die Nachfolge Königs Albrechts II. im Herzogtum Österreich
Niederlagsprivileg König Friedrichs III. für Wiener Neustadt
Landtag zu Wien: Einsetzung einer ständischen Regierung gegen König Friedrich III. - Besiegelung der Mailberger Bündnisurkunde durch die Mehrheit der Stände (254 Siegel)
Pästliche Bestätigung für das von Kaiser Friedrich III. gegründete Augustiner-Chorherrenstift in Wiener Neustadt (regulierte Chorherren)
Vertrag von Korneuburg zwischen Kaiser Friedrich III. und Erzherzog Albrecht VI.
Erzherzog Albrecht VI. übernimmt die Regierung in Österreich unter der Enns
Kaiser Friedrich III. verleiht Krems und Stein das Niederlagsrechts, das bisher Wien besaß, und gestattet den Venedighandel auf der Straße über Mariazell
Tod Erzherzog Albrechts VI. in Wien
Anerkennung Kaiser Friedrichs III. als Landesfürst durch die Stände
Frieden von Gmunden/Korneuburg mit König Matthias Corvinus (bestätigt am 18.12. in Korneuburg)
Kapitulation Korneuburgs vor den Ungarn
Waffenstillstand mit König Matthias Corvinus zu St. Pölten
Wappenverleihung an St. Pölten durch König Matthias Corvinus (1486 Dez. 26?)