Ihre Suche nach ab Jahr: "1944" ergab 677 Ergebnisse.
Luftangriff auf Wien, Floridsdorf und Schwechat - in Schwechat Brand eines Öltanks mit 10.000 Tonnen Öl
Luftangriff auf das Henkelwerk in Schwechat, den Flughafen Wien und die Raffinerien in Korneuburg und Moosbierbaum mit schweren Schäden
Luftangriff auf die Fliegerhorste in Fels/Wagram und St. Pölten
Attentat Oberst Stauffenbergs auf Hitler
Luftangriff auf die Flugmotorenwerke in Wiener Neudorf, Zwölfaxing, Gumpoldskirchen, Vösendorf, Bad Vöslau, Mödling und Markersdorf (330 Bomber)
Luftangriff auf Raffinerien und Öllager in Korneuburg, Floridsdorf und Wien-Winterhafen)
Luftangriff auf Erdölanlage Moosbierbaum (Hydrierwerk)
Schließung aller Theater und Konzertveranstaltungen im Zuge der Ausrufung des "totalen Krieges"
Luftangriff auf das Panzerwerk in St. Valentin ("Nibelungenwerk")
Baubeginn des "Ostwalls" im Burgenland
Luftangriff auf Berndorf (300 Häuser zerstört)
Großangriff auf Wien - Bombardierung der Raffinerien Korneuburg und Floridsdorf, Schwechats und Wiener Neudorfs
Luftangriff auf Schwechat, Vösendorf und Wiener Neustadt
Konstituierende Sitzung der ÖVP-Landesparteileitung NÖ - Obmann wird Julius Raab
Potsdamer Konferenz der Alliierten: Regelung der Besatzungszonen - Inanspruchnahme von sog. "Deutschem Eigentum" als Reparaturleistungen
Behördenüberleitungsgesetz: Wiedereinrichtung der Staats- und Länderverwaltung mit Stand von 13. 1. 1938
Gründung der Länderkonferenz im Niederösterreichischen Landhaus
Anerkennung der Provisorischen Regierung als Organ für ganz Österreich durch den Alliierten Rat
Erste freie Nationalrats- und Landtagswahlen
Wahl von Karl Renner zum 1. Bundespräsidenten der Zweiten Republik
Bundesregierung Figl I
Regierungserklärung Bundeskanzler Figls (Konzentrationsregierung)
Gebietsänderungsgesetz des Landtags: 80 Wiener Randgemeinden an NÖ (bis 1954 nicht realisiert)
Zweites Kontrollabkommen: Milderung der Kontrolle des Alliierten Rats
Errichtung der NÖ Handelskammer - Präsident wird Julius Raab
1. Auftritt des Landessymphonieorchesters unter dem Namen "Tonkünstlerorchester" beim Bruckner-Festkonzert im Wiener Musikverein
750-Jahr-Feier Wiener Neustadts im Beisein Bundespräsident Karl Renners
Gründung der ÖROP der Sowjetischen Mineralölverwaltung (SVM) zur Nutzung der Erdölfelder
Enthüllung eines Ostarrîchi-Gedenksteins in Neuhofen durch Leopold Figl
Offizieller Empfang eines Heimkehrertransports aus dem Osten in Wiener Neustadt