Ihre Suche nach ab Jahr: "1262" ergab 1069 Ergebnisse.
Schriftliche Belehnung König Ottokars II. mit den babenbergischen Ländern durch König Richard von Cornwall
Tod Königin Margaretes auf Burg Krumau (beigesetzt in Stift Lilienfeld)
Hinrichtung des letzten Staufers Konradin und des Babenbergers Friedrich von Baden in Neapel
Frieden zu Wien zwischen König Rudolf I. und König Ottokar II.: Verzicht Ottokars auf die babenbergischen Länder, Belehnung mit den böhmischen Ländern
Der Bischof von Passau erhält die Hochgerichtsbarkeit in St. Pölten, Mautern, Zeiselmauer und Königstetten
Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen: Sieg König Rudolfs I. - Tod König Ottokars II.
Gründung des Dominikanerinnenklosters in Tulln durch König Rudolf I.
König Rudolf I. belehnt seine Söhne Albrecht I. und Rudolf II. mit den babenbergischen Herzogtümern Österreich und Steiermark
Großbrand im Stift Melk, Zerstörung der Bibliothek
König Albrecht I. belehnt seine Söhne mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark
Sieg über die Kumanen bei Altenburg
Judenverfolgung in Korneuburg
Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg (1308 König, 1312 Kaiser)
Niederlage Herzog Leopolds I. bei Morgarten gegen die Eidgenossen
Stadtbrand in Klosterneuburg - Zerstörung des Stifts und des Herzogshofs
Entscheidungschlacht bei Mühldorf/Inn im Thronstreit zwischen den deutschen Königen Friedrich d. Schönen und Ludwig d. Bayern: Niederlage und Gefangennahme Friedrichs d. Schönen
Verleihung eines neuen Stadtrechts an St. Pölten nach dem Vorbild Passaus durch Bischof Albrecht II. von Passau
Hausordnung Herzog Albrechts II.: Gemeinsame Regierung aller Söhne
Tod des Hymnendichters Abt Konrad von Gaming
Diebstahl des Melker Kreuzes durch Otto Grimsinger aus Emmersdorf
Familienvertrag Herzog Rudolfs IV. mit seinen Brüdern Albrecht III. und Leopold III.
Verleihung eines Jahrmarkts an Horn zu Martini (11.11.) durch die Herzöge Albrecht III. und Leopold III.
Vergleich zw. dem Bischof von Passau und dem Chorherrenstift St. Pölten über die Besitzrechte der Stadt
Neuberger Teilung der habsburgischen Länder zw. den Herzögen Albrecht III. und Leopold III.
Tod Herzog Albrechts III. in Laxenburg - Nachfolger wird sein Sohn Albrecht IV.
Herzog Albrecht IV.
Hollenburger Vertrag zwischen den Herzögen Albrecht IV. und Wilhelm
Tod Herzog Albrechts IV. in Klosterneuburg
Vormundschaftsregierung für Herzog Albrecht V. (albertinische Linie) durch die Herzöge Wilhelm, Leopold und Ernst (leopoldinische Linie)
Massaker bei der Eroberung von Retz durch die Hussiten (über 1000 Tote)