Ihre Suche nach ab Jahr: "1926" ergab 168 Ergebnisse.
Stadterhebung von Raabs/Thaya
Stadterhebung von Traiskirchen
Stadterhebung von Herzogenburg
Beitritt des NÖ Bauernbunds zur Heimwehr
Erstmals industrielle Erdölförderung auf dem Gebiet der Republik Österreich
Kundgebung des Schutzbunds gegen die Heimwehr in Korneuburg
Gründung des Höbarthmuseums in Horn
Tausendmark-Sperre Deutschlands über Österreich: Reise deutscher Staatsbürger nach Österreich gegen eine Gebühr von 1000 Reichsmark
Unterstützung der Vaterländischen Front durch die Christlichsoziale Partei
Hinrichtung der Putschisten Franz Holzweber und Otto Planetta
Beschluss der ständischen Landesversammlung durch den NÖ (Rumpf-)Landtag
Eröffnung des Hainburger Stadtmuseums im Wienertor (zuvor Volksschule)
Münchner Vier-Mächte-Abkommen: Abtretung der sudetendeutsche Gebiete an Deutschland, Besetzung mit 1. 10.
Moskauer Deklaration über Österreich
Luftangriffe auf Wiener Neustadt, Pottendorf, Blumau/Großmittel, Neunkirchen, Tulln und Krems
Luftangriff auf die Fliegerhorste in Fels/Wagram und St. Pölten
Schließung aller Theater und Konzertveranstaltungen im Zuge der Ausrufung des "totalen Krieges"
Einzug der Regierung Renner ins Parlament - Feierliche Regierungserklärung - Hissen der Rot-Weiß-Roten-Fahne
Selbstmord Adolf Hitlers im Bunker der Berliner Reichskanzlei
Wahl Leopold Figls (1902-1965, ÖVP) zum Provisorischen Landeshauptmann von Niederösterreich - Stellvertreter: Oskar Helmer (SPÖ) und Otto Mödlagl (KPÖ)
"Brünner Todesmarsch": Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei über die Grenze bei Drasenhofen
1. Auftritt des Landessymphonieorchesters unter dem Namen "Tonkünstlerorchester" beim Bruckner-Festkonzert im Wiener Musikverein
750-Jahr-Feier Wiener Neustadts im Beisein Bundespräsident Karl Renners
Wiedereröffnung des Stadtmuseums Wiener Neustadt
Tod des Alt-Landeshauptmanns Josef Reither
Generalstreik-Beschluss der Betriebsrätekonferenz für 4. Oktober
Tod Bundespräsident Karl Renners in Wien
Inbetriebnahme des zerstörten Wasserturms von Wiener Neustadt
Ernennung Franz Königs zum Bischof-Koadjutor von St. Pölten mit Nachfolgerecht (31.8. Weihe im St. Pöltner Dom)
Gründung der NIOGAS (NÖ Gaswirtschaftsgesellschaft)