Ihre Suche nach ab Jahr: "1112" ergab 642 Ergebnisse.
Stiftung des Chorherrenstifts St. Georgen an der Traisen durch Bischof Ulrich von Passau (1244 nach Herzogenburg verlegt)
Markgraf Leopold III. lehnt die Kandidatur zur Königswahl ab
Weihe der Stiftskirche von Klosterneuburg
Tod Markgraf Leopolds IV. - Nachfolger wird sein älterer Bruder Heinrich II. (Jasomirgott)
Markgraf/Herzog Heinrich II. (Jasomirgott)
Tod der Markgräfin Agnes, Gemahlin Leopolds III.
Tod Bischof Ottos von Freising, Sohn Markgraf Leopolds III.
Das Hainburger Gebiet fällt an die Babenberger mit dem Herrschaftsschwerpunkt Deutsch-Altenburg
Gefangennahme des englischen Königs Richard I. Löwenherz in Erdberg bei Wien (heute Wien III)
Tödliche Verletzung Herzog Leopolds V. durch einen Sturz vom Pferd bei einem Turnier in Graz
Herzog Friedrich I.
Tod Herzog Leopolds V. - Nachfolger werden seine Söhne Friedrich I. (Österreich) und Leopold VI. (Steiermark)
Verleihung des sog. "Zwettler Stadtrechts" durch Herzog Leopold VI.
Verleihung des Stadtrechts an Wien
Weihe des Stiftes Lilienfeld - erstmalige Verwendung des Bindenschilds im Siegel (Besitzbestätigung Herzog Friedrichs II.)
Huldigung Ottokars II. von Böhmen durch österreichische Adelige
Übersiedlung Königin Margaretes von Prag auf die Burg Krumau nach der Scheidung von König Ottokar II.
Tod Königin Margaretes auf Burg Krumau (beigesetzt in Stift Lilienfeld)
Frieden zu Wien zwischen König Rudolf I. und König Ottokar II.: Verzicht Ottokars auf die babenbergischen Länder, Belehnung mit den böhmischen Ländern
Der Bischof von Passau erhält die Hochgerichtsbarkeit in St. Pölten, Mautern, Zeiselmauer und Königstetten
Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen: Sieg König Rudolfs I. - Tod König Ottokars II.
Gründung des Dominikanerinnenklosters in Tulln durch König Rudolf I.
König Rudolf I. belehnt seine Söhne Albrecht I. und Rudolf II. mit den babenbergischen Herzogtümern Österreich und Steiermark
König Albrecht I. belehnt seine Söhne mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark
Sieg über die Kumanen bei Altenburg
Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg (1308 König, 1312 Kaiser)
Entscheidungschlacht bei Mühldorf/Inn im Thronstreit zwischen den deutschen Königen Friedrich d. Schönen und Ludwig d. Bayern: Niederlage und Gefangennahme Friedrichs d. Schönen
Hausordnung Herzog Albrechts II.: Gemeinsame Regierung aller Söhne
Familienvertrag Herzog Rudolfs IV. mit seinen Brüdern Albrecht III. und Leopold III.
Vergleich zw. dem Bischof von Passau und dem Chorherrenstift St. Pölten über die Besitzrechte der Stadt