Ihre Suche nach ab Jahr: "1147" ergab 2868 Ergebnisse.
Zug des Kreuzfahrerheers durch Niederösterreich: Aufenthalte König Konrads III. in Persenbeug und Fischamend - Marsch König Ludwigs VII. von Frankreich auf dem Landweg von Passau nach Hainburg
Privilegium minus: Erhebung Österreichs zum Herzogtum auf dem Reichstag zu Regensburg
Tod Bischof Ottos von Freising, Sohn Markgraf Leopolds III.
Verleihung eines stadtrechtsähnlichen Privilegs an St. Pölten durch Bischof Konrad von Passau
Krieg gegen Herzog Sobieslaw II. von Böhmen
Festlegung der Thayagrenze zwischen Österreich und Böhmen durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Schiedsspruch von Eger
Georgenberger Erbvertrag: Herzog Ottokar IV. der Steiermark setzt die Babenberger als Nachfolger ein (Erbfall 1192)
Herzog Leopold V. stiftet Heiligenkreuz eine Kreuzreliquie (Splitter vom Heiligen Kreuz)
Das Hainburger Gebiet fällt an die Babenberger mit dem Herrschaftsschwerpunkt Deutsch-Altenburg
Zug des Kreuzfahrerheers donauabwärts durch Österreich unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa
Tod Kaiser Friedrichs I. Barbarossa auf dem 3. Kreuzzug im Fluss Saleph - Nachfolger wird sein Sohn Heinrich VI.
Kaiser Heinrich VI. (seit 1169 König, 1191 Kaiser)
Aufbruch Herzog Leopolds V. zum 3. Kreuzzug - unter den Teilnehmern Heinrich von Mödling
Legendäre Entstehung des Bindenschildwappens bei der Eroberung von Akkon (3. Kreuzzug)
Rückkehr Herzog Leopolds V. vom 3. Kreuzzug nach einem Streit mit König Richard I. Löwenherz von England
Vereinigung der Herzogtümer Österreich und Steiermark unter den Babenbergern nach dem Tod des steirischen Herzogs Otokar IV. (gemäß Erbvertrag von 1186)
Kaiser Heinrich VI. belehnt Herzog Leopold V. von Österreich und dessen Sohn Friedrich I. mit dem Herzogtum Steiermark in Worms
Privileg Herzog Leopolds V. für die Regensburger Kaufleute - Nennung von Melk, Tulln und St. Pölten
Gefangennahme des englischen Königs Richard I. Löwenherz in Erdberg bei Wien (heute Wien III)
Tödliche Verletzung Herzog Leopolds V. durch einen Sturz vom Pferd bei einem Turnier in Graz
Herzog Friedrich I.
Tod Herzog Leopolds V. - Nachfolger werden seine Söhne Friedrich I. (Österreich) und Leopold VI. (Steiermark)
Verleihung des sog. "Zwettler Stadtrechts" durch Herzog Leopold VI.
Hochzeit Herzog Leopolds VI. und Theodoras, Enkelin des byzantinischen Kaisers Isaak II. Angelos
Urkundliche Nennung Walthers von der Vogelweide in Zeiselmauer (Reiserechungen des Bischofs Wolfger von Passau)
Entdeckung eines Schreins mit zwei Leichen im Stift St. Pölten - Verehrung als Heiligenreliquien
Nach starken Regenfällen Donauhochwasser - große Schäden
Kaiser Friedrich II. (1212 König, 1220 Kaiser)
Weihe von vier Altären der Stiftskirche Lilienfeld - am selben Tag Aufbruch Herzog Leopolds VI. zu einem Kreuzzug
Verleihung des Stadtrechts an Wien