Gedächtnis
des Landes

  • Über die Datenbank
  • Merkliste
  • Suche
    Suche einschränken:
  • Chronik
    Suche einschränken:

    z.B. 1920, -100

  • Personen
    Suche einschränken:
  • Orte
    Suche einschränken:
  • Kunst
    Suche einschränken:

Prinzendorf an der Zaya


Gemeinde Hauskirchen

CHRONIK: 5 Links

1761Einführung des Erdäpfelanbaus in Prinzendorf durch Pfarrer Johann Jungblut (Erdäpfelknollen aus Holland) 7.7.1795Tod "Erdäpfelpfarrer" von Prinzendorf Johann Eberhard Jungblut 1834Errichtung eines Denkmals für den "Erdäpfelpfarrer" Johann Jungblut in Prinzendorf 20032/3 der österreichischen Windkraftanlagen in NÖ 19.11.2005122. Aktion Hermann Nitschs im Wiener Burgtheater

PERSONEN: 2 Links

Geistliche, Unternehmer/innen
Pfarrer
Johann Eberhard Jungblut ("Erdäpfelfarrer") (*1722, †1795)
Maler/innen, Bildende Künstler/innen Hermann Nitsch (*1938, †2022)

Bilder (4)

Prinzendorf an der Zaya, Pfarrkirche hl. Markus, im Kern gotisch, 1693-95 barockisiert
Prinzendorf an der Zaya, Pfarrkirche hl. Markus, im Kern gotisch, 1693-95 barockisiert © Elisabeth Vavra
Prinzendorf an der Zaya, Pfarrkirche hl. Markus, im Kern gotisch, 1693-95 barockisiert
Prinzendorf an der Zaya, Pfarrkirche hl. Markus, im Kern gotisch, 1693-95 barockisiert © Elisabeth Vavra
Prinzendorf an der Zaya, Pfarrkirche hl. Markus, Grabmal für den "Erdäpfelpfarrer" Johann Eberhard Jungblut
Prinzendorf an der Zaya, Pfarrkirche hl. Markus, Grabmal für den "Erdäpfelpfarrer" Johann Eberhard Jungblut © Elisabeth Vavra
Prinzendorf an der Zaya, Pfarrkirche hl. Markus, Grabmal für den "Erdäpfelpfarrer" Johann Eberhard Jungblut
Prinzendorf an der Zaya, Pfarrkirche hl. Markus, Grabmal für den "Erdäpfelpfarrer" Johann Eberhard Jungblut © Elisabeth Vavra

Weblinks

Website von Prinzendorf an der Zaya Wikipedia-Eintrag zu Prinzendorf an der Zaya, Gemeinde Hauskirchen Bildergalerie auf Wikimedia Commons zu Prinzendorf an der Zaya, Gemeinde Hauskirchen Museen Bilder d. topogr. Sammlung/NÖ Landesbibliothek Statistik Austria - Gemeindedaten zu Hauskirchen Topothek
Museum Niederösterreich Wikipedia
Impressum Datenschutz Rechtliche Hinweise Kontakt