Winzendorf-Muthmannsdorf


Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf

Ortsgeschichte

Das Gemeindegebiet liegt westlich der Stadt Wiener Neustadt im Talkessel der Neuen Welt. Im Nordwesten liegt die Hohe Wand, im Südosten die Fischauer Vorberge. Die Marktgemeinde besteht heute aus den Orten Emmerberg, Muthmannsdorf und Winzendorf.

1969 erfolgte der kommunale Zusammenschluss der Gemeinden Winzendorf und Muthmannsdorf.  In Würdigung der gemeinsam umgesetzten Projekte und Maßnahmen wurde 1976 dem Antrag auf Erhebung in den Rang einer Marktgemeinde stattgegeben. Die Feierlichkeiten dazu fanden am 19. Mai 1977 statt. Mit Bescheid vom 24. Februar 1976 verlieh die NÖ Landesregierung der Gemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf ein Marktwappen: „Ein schrägrechts geteilter Schild, in Rot ein silbernes Hifthorn mit grüner Schnur, in Blau ein silberner Eimer.“ Die Gemeindefarben „Rot-Blau“ wurden genehmigt.

Seit 1993 finden im stillgelegten Kalksteinbruch Winzendorf jährlich die Karl-May-Festspiele statt.

 

Zur Geschichte vor 1969 siehe die Eintragungen unter Winzendorf und Muthmannsdorf