Gedächtnis
des Landes

  • Über die Datenbank
  • Merkliste
  • Suche
    Suche einschränken:
  • Chronik
    Suche einschränken:

    z.B. 1920, -100

  • Personen
    Suche einschränken:
  • Orte
    Suche einschränken:
  • Kunst
    Suche einschränken:

Bartolomeo Altomonte


*24.2.1694 bis †11.11.1783

Biographie

Der in Warschau geborene Barockmaler war der Sohn Martino Altomontes und Schüler bei seinem Vater sowie bei Daniel Gran. Er gilt als bedeutender Vertreter der barocken Freskenmalerei, wirkte vor allem in Oberösterreich, hinterließ aber auch in Niederösterreich bedeutende Werke, so im St. Pöltner Dom und in den Stiften Herzogenburg und Seitenstetten. Er lebte vorwiegend in Linz und starb in St. Florian.

ORTE: 4 Links

Geras Wirkungsstätte Herzogenburg Wirkungsstätte Seitenstetten Wirkungsstätte St. Pölten Wirkungsstätte

KUNST: 5 Links

St. Pölten - Institut der Englischen Fräulein (1706 bis 1769) Bartolomeo Altomonte, Jakob Prandtauer, Paul Troger St. Pölten - Dom Mariä Himmelfahrt (1722 bis 1750) Daniel Gran, Bartolomeo Altomonte, Jakob Prandtauer Herzogenburg - Augustiner Chorherren-Stift, Stiftskirche, Baugeschichte (1743 bis 1755) Matthias Munggenast, Daniel Gran, Bartolomeo Altomonte, Josef Munggenast, Franz Munggenast Seitenstetten - Benediktiner-Stift, Treppenaufgang (1744) Bartolomeo Altomonte, Geras - Prämonstratenser Chorherren-Stift, Stiftskirche (1770) Franz Anton Maulbertsch, Bartolomeo Altomonte,

Weblinks

Wikipedia-Eintrag Bildergalerie auf Wikimedia Commons
Museum Niederösterreich Wikipedia
Impressum Datenschutz Rechtliche Hinweise Kontakt