Freiherr Adam von Herberstein


*1577 bis †1626

Biographie

Adam von Herberstein aus der in Österreich unter der Enns ansässig gewordenen Linie seines Geschlechts diente vorübergehend Herzog Maximilian I. von Bayern, wurde 1603 Kämmerer des Erzherzogs Maximilian und bekannte sich zur katholischen Konfession.

Nach Abschluss des Friedens mit dem Osmanischen Reich in Zsitvatorok (1606) wurde er anstelle des ursprünglich dafür vorgesehenen Hans Christoph Teufel in das Osmanische Reich entsandt, um die Ratifizierung des Friedensvertrags zu erwirken und die vereinbarte Zahlung zu leisten. Er brach am 21. Juni 1608 in Wien auf und reiste über Komorn, Ofen und Belgrad nach Konstantinopel, wo er mehr als zwei Monate, von 2. September bis 14. November 1608, blieb.

Sein Bericht über die Gesandtschaftsreise beschreibt ausführlich die osmanischen Städte, Lebensumstände und Sitten und wurde von seinem Sekretär Maximilian Brandstetter verfasst. Das reich illustrierte Original ging im Zweiten Weltkrieg in Leipzig zugrunde. Die heute in der Bayerischen Staatsbibliothek in München verwahrte Abschrift war vermutlich ein Geschenk Herbersteins an Herzog Maximilian I. von Bayern.