Edmund Mahlknecht


*12.11.1820 bis †26.2.1903

Biographie

Edmund Mahlknecht wurde 1820 als Sohn einer Wiener Künstlerfamilie geboren. Er studierte ab 1836 an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter J. Mössmer und F. Steinfeld. Ab 1839 nahm er Unterricht im Landschaftsfach bei A. Hansch, ab 1845 stellte Mahlknecht regelmäßig im Österreichischen Kunstverein und bei den Jahresausstellungen der Wiener Akademie der bildenden Künste aus. 1879 erwarb er das Ehrendiplom bei der Weltausstellung in Sidney, Australien. Im Haus Sachsen-Coburg-Gotha war Mahlknecht als Zeichenlehrer beschäftigt. Einige seiner Zeichnungen befinden sich in der ehemaligen Sammlung Perger in Baden. In seiner Malerei widmete er sich fast ausschließlich dem Landschaftsfach und der Darstellung von Tieren. Mahlknechts Werke ähneln im Stil jenen von F. Gauermann, sind aber meist kleineren Formats.

Edmund Mahlknecht starb 1903 in Wien.

Quelle: Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie in Wien, Bd. 3, S. 41