Biographie
Alfons Walde wurde 1891 in Oberndorf in Tirol geboren. Er studierte von 1910 bis 1914 Architektur an der Technischen Universität in Wien und beschäftigte sich schon während seiner Studienzeit mit der Malerei. Über seinen Architektenkollegen Robert Oerley lernte er Egon Schiele kennen.
Nachdem Walde im Ersten Weltkrieg gedient hatte, kehrte er für kurze Zeit nach Wien zurück, entschied sich dann aber für Kitzbühel als ständigen Wohnsitz. Der Talsitz der Hahnenkammbahn wurde 1927 nach seinen Plänen erbaut, 1929 entwarf er sein Eigenheim. Für Kitzbühel malte er auch einige Wintersportplakate, doch den großen Erfolg brachten seine Landschafts- und Genremalereien der Tiroler Alpen und deren bäuerlicher Bevölkerung. 1958 verstarb der Maler in Kitzbühel.